Ao Nang – Tipps für einen Besuch am Railey Beach und warum ihr es lassen könnt

Kurz nach unserer Ankunft in Ao Nang, lief vor uns ein älteres deutsches Ehepaar in Richtung Strand. Der Mann fragte seine Frau: „Gehen wir heute Abend wieder Currywurst essen bei Jürgen?“ Da wurde mir klar, dass Ao Nang nicht das ursprüngliche Thailand repräsentiert, nach dem ich gesucht habe. Der Ort steht eher für typischen Massentourismus in Thailand. In den Shops und Restaurants arbeiten kaum noch Thais und ihr müsst häufig aufpassen, dass ihr nicht über den Tisch gezogen werdet. Eigentlich stand der Ort nur auf meiner Liste, weil von Krabi die Fähre nach Koh Jum abfährt und wir uns noch den Railay Beach anschauen wollten. Der berühmte Railay Beach ist wirklich wunderschön, aber tagsüber auch ziemlich überfüllt. Damit ihr nicht die gleichen Fehler macht wie ich: Hier sind meine Tipps für Ao Nang.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1-2 Nächte oder gar nicht
Sehenswürdigkeiten von Ao Nang
Railey Beach
Die meisten Leute fahren wegen des Traumstrands Railey Beach nach Ao Nang. Die Fahrt mit dem Longtailboot kostet 150 Baht hin und zurück und dauert etwa 15 Minuten. Das Problem: Jeder möchte dort hin. Um 9 Uhr öffnen die Ticketstände, es entsteht eine lange Schlange und anschließend werdet ihr einem Boot zugeteilt. Mit etwa zehn Personen fahrt ihr dann um eine kleine Halbinsel herum und erreicht den Strand. Dort gibt es nach kurzer Zeit fast so viele Menschen wie Sandkörner. Um halb zehn befanden wir uns in einem Meer aus Kameras und Selfie-Sticks. Ein weiteres Problem: Die Longtailboote fahren erst wieder gegen 14 Uhr zurück! Wenn ihr vorher zurück möchtet, zahlt ihr also entweder einen Aufpreis oder ihr wartet an einem völlig überfüllten Strand bis die ersten Boote zurückfahren. Wir zahlten noch einmal 100 Baht Aufpreise, denn die Menschenmassen waren nur schwer auszuhalten. Klassischer Fall von Overtourism.
Tipp: Die Schönheit des Strandes ist aufgrund der Menschen nur zu erahnen. Es gibt auch am Railay Beach ein paar Resorts. Beim nächsten Mal würden wir hier übernachten. Denn wenn die ganzen Besucher aus Ao Nang (zu denen wir auch zählen) weg sind, muss es hier wirklich idyllisch sein.
Update: Ein Freund von mir hatte den Railay Beach im November 2021 fast für sich alleine. Natürlich hängt das mit der Corona-Situation zusammen, da generell nur wenige Reisende in Thailand unterwegs sind. Im Moment scheint sich die Anreise allerdings sehr zu lohnen, wenn ihr den Strand auch tagsüber für euch haben möchtet.

Shopping
Klingt zwar komisch, aber um Mitbringsel oder Andenken aus Thailand zu kaufen, ist Ao Nang ideal. Zahlreiche Händler verkaufen alles von Kleidung über Surfbretter bis hin zu Souvenirs. Handeln und Preise vergleichen ist oberstes Gebot. Für einen wasserdichten Rucksack hätten wir morgens 200 Baht bezahlen sollen, ein anderer Verkäufer im gleichen Shop wollte am Abend das Doppelte haben.
Am Strand relaxen
Die Strände von Ao Nang sind lang und hier habt ihr auch genug Platz für euch. Komischerweise sind die Strände bei unserem Aufenthalt fast leer gewesen, weil eben alle am Railay Beach waren. Auch an den Sträden etwas nördlich von Ao Nang geht es deutlich ruhiger zu.
Restaurant-Tipps
Die echte thailändische Küche haben wir gar nicht gefunden. Es gibt überwiegend westliche und indische Küche. Steak-Häuser, Pizzerien und Burger-Läden findet ihr an jeder Ecke. Für eineinhalb Tage haben wir uns also mit Pizza und Pasta zufrieden gegeben, was im Endeffekt und zur Abwechslung auch okay war.
Touren rund um Ao Nang
In Ao Nang findet ihr zahlreiche Anbieter für Tagestrips zu verschiedenen Zielen rund um Krabi. Speziell der Emerald Pool und der Tiger Cave Temple sind sehr beliebte Ziele. Nach Möglichkeit solltet ihr dort früh am Morgen oder später am Nachmittag hin. Ko Phi Phi ist in der Regel vollkommen überlaufen. Die kleine Bucht „Maya Bay“ aus dem Film „The Beach“ auf der Nachbarinsel Koh Phi Phi Leh war für einige Jahre sogar komplett gesperrt. Während dieser Zeit erholte sich das Riff erheblich. Heute wird der Zugang stark reguliert.
Unterkünfte in Ao Nang
Wir wohnten im 3* Aonang Paradise Resort Krabi* und das war mein Highlight von Ao Nang. Die Anlage geht von der Hauptstraße ab, aber wenn ihr erst einmal drin seid, habt ihr totale Ruhe. Die Zimmer bestehen aus kleinen, sehr sauberen Bungalows mit viel Platz und bequemen Betten.
Besonders schön ist die Poolanlage inmitten eines grünen Gartens. Euch stehen viele Liegen zur Verfügung und die Getränke an der Bar sind auch nicht teuer. Neben der Anlage liegt der riesige Karstfelsen, der der den Railay Beach von Ao Nang trennt. Die Hotelbesitzer tun viel für den Naturschutz. Es gibt eine kleine Vogelaufzucht-Farm mit wunderschönen Papageien, die von der Belegschaft gepflegt werden und des Öfteren auch für Flüge freigelassen werden. Insgesamt waren wir mit dem Hotel sehr zufrieden.
In Ao Nang liegen unzählige Hotels, wenn wir eine Alternative nehmen müssten, würden wir direkt am Railay Beach übernachten. Das hat den Vorteil, dass ihr den Strand zumindest am frühen morgen und abends für euch alleine habt und die Bucht nur mit den anderen Resort-Gästen teilen müsst. Das 4* Sand Sea Resort* hat hübsche Bungalows, gute Bewertungen und ein tolles Restaurant, von dem aus ihr direkten Blick auf den Strand habt.
Karte mit Sehenswürdigkeiten
Anreise nach Ao Nang
Mit der Bahn
Nächster Bahnhof ist Trang. Von dort fahren täglich zwei Verbindungen über Nacht nach Bangkok. Mehr Verbindungen gibt es ab Suratthani. Von dort fahren auch Züge in Richtung Süden nach Hat Yai und Malaysia.
Mit dem Bus
Von Ao Nang geht es zunächst zum Busterminal in Krabi. Von hier aus bekommt ihr Verbindungen nach Phuket, Suratthani, Hat Yai und sogar bis Bangkok.
Zum Vergleich aller Transportmittel bezüglich Preis, Fahrtdauer und Verfügbarkeiten empfehle ich euch 12go.asia*.
Mit dem Flugzeug
Nächster größerer Flughafen ist Krabi. Nach Bangkok bekommt ihr täglich mehrere Verbindungen, einmal am Tag auch nach Chiang Mai. Krabi fliegt zudem auch internationale Ziele in Südostasien an, zum Beispiel Kuala Lumpur.
WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Hier meine Packliste für Thailand. Inzwischen habe ich mir ein Packsystem gekauft mit 6 verschiedenen Cubes in unterschiedlichen Größen, plus 2 Säcke für Wäsche und Kleinteile.

dabei gemacht haben. Bei der Planung haben wir versucht die bekannten Touri-Ziele zu meiden und uns einige Alternativen im Vorfeld überlegt. Meistens seid ihr dem ursprünglichen Thailand schon sehr viel näher, wenn ihr nur ein bis zwei Kilometer außerhalb der üblichen Gegenden wohnt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Wie überlaufen Krabi ist hat natürlich auch was mit der Jahreszeit zu tun. Wir waren im Juli 2018 dort. Von überlaufen keine Spur. Für 2000 Baht hatten wir ein Longtailboot für den ganzen Tag für uns (6 Personen) alleine und haben eine Inseltour gemacht. Auf den Inseln war nicht viel los und auch am Raley Beach war nicht viel los. Was die Restaurants in Ao Nang angeht, gebe ich Ihnen recht. Am Ao nang Beach fast nur Restaurants die Indern gehören. Kleiner Tip für authentisches Thaifood/Seafood : am Ende vom Hat Noppharat Thara Strand gibt es ein tolles Thairestaurant: Krua Thara ครัวธารา. ein gutes Zeichen, ist dass dort viele Thais essen gehen. wir werden auch dieses Jahr im Juli/ August für ein paar Tage nach Krabi fahren. ist halt low season, was man auch an den Preisen für die Hotels sieht.
Chok dee na Khrap
Jörg
Moin Jürgen,
danke für die weiteren Tipps. Und ja, zur Low-Season ist es deutlich ruhiger. In Pandemie-Zeiten ist es in Ao Nang und am Railay Beach ohnehin leerer. Ein Freund von mir war im Februar vor Ort und hatte selbst zu dieser Zeit die Strände fast für sich alleine.