Backpacking-Rundreise Kroatien: In 2 Wochen von Zagreb nach Dalmatien

Diese Rundreise führt euch von der kroatischen Hauptstadt Zagreb bis an die dalmatische Adria. Innerhalb von 14 Tagen besucht ihr klassische Highlights, wie Zadar oder Split, aber ebenso tolle Ziele abseits der Massen, wie zum Beispiel Šibenik und die Insel Vis. Auf der Fahrt von Zagreb nach Zadar könntet ihr auch noch einen Stopp an den Plitvicer Seen einbauen. Ich empfehle euch aber eher die Krka-Wasserfälle bei Šibenik zu besuchen. Die sind deutlich leerer und einfacher zu besuchen. Ihr könnt die Reise auch auf drei Wochen ausweiten. Denn alle Stopps bieten großartige Ausflugsziele in der Umgebung. Eine Kosten- und Buchungsübersicht findet ihr wie immer am Ende des Artikels. Viel Spaß bei der Backpacking Rundreise durch Kroatien.
Route und Kosten
Die Tour ist ausgelegt für zwei Wochen, ihr könnt die Reise aber natürlich problemlos verlängern und eure Stopps in den einzelnen Destinationen ausdehnen. Vor allem der Kornati Nationalpark vor Zadar bietet sich für eine zusätzliche Übernachtung an, dazu später mehr.
Tag 1: Zagreb (Anreise)
Tag 2: Zagreb
Tag 3: Zagreb – Zadar
Tag 4: Zadar
Tag 5: Zadar – Šibenik
Tag 6: Šibenik
Tag 7: Šibenik – Split
Tag 8: Split
Tag 9: Split
Tag 10: Split – Vis
Tag 11: Vis
Tag 12: Vis
Tag 13: Vis
Tag 14: Vis – Split (Abreise)

Etappe | Transfer buchen | Kosten p.P. |
---|---|---|
Anreise Zagreb (Zug) | omio* | 39 Euro |
Zagreb – Zadar (Bus) | Balkanviator | 10 Euro |
Zadar – Šibenik (Bus) | Balkanviator | 6 Euro |
Šibenik – Split (Bus) | Balkanviator | 6 Euro |
Split – Vis (Fähre) | Jadrolinija | 6 Euro |
Vis – Komiža (Bus) | Vor Ort | 2,50 Euro |
Komiža – Vis (Bus) | Vor Ort | 2,50 Euro |
Vis – Split (Fähre) | Jadrolinija | 6 Euro |
Abreise aus Split (Flug) | Skyscanner* | 50 Euro |
Stopp | Eure Unterkunft | Preis p.P. |
---|---|---|
Zagreb (2 Nächte) | City Vibe Apartments & Rooms* | 56 Euro |
Zadar (2 Nächte) | Viva Zadar* | 68 Euro |
Šibenik (2 Nächte) | Apartman Catedral* | 80 Euro |
Split (3 Nächte) | Hostel Manuela* | 24 Euro |
Vis (4 Nächte) | Mira Sea Front Guesthouse* | 198 Euro |
==> Gesamtpreis der Reise: 554 Euro
Anreise nach Zagreb
Zagreb liegt im Norden Kroatiens. Die Hauptstadt lässt sich von Deutschland aus sehr gut mit dem Zug erreichen. Mit dem Europa-Spezial-Preis bekommt ihr die Tickets schon für 39 Euro pro Fahrt und die Stadt ist aus ganz Deutschland innerhalb eines Tages erreichbar. Ich kann zudem die Fahrt mit dem Nachtzug von München empfehlen. Das Angebot für Nachtreisezüge des Nightjet-Projekts wird von der Österreichischen Bahn immer weiter ausgebaut. Daher bucht ihr diesen Zug am besten über nightjet.com. Dabei habt ihr eine große Auswahl zwischen Sitz-, Liege- und Schlafwagen. Weitere Nachtzüge verkehren ab Zürich und Wien.
Alternativ könnt ihr natürlich fliegen, wobei das Streckennetz nach Zagreb nur selten preisgünstige Flüge hergibt. Der günstige Preis und die unkomplizierte Verbindung macht die Anreise mit der Bahn deutlich attraktiver. Auch wenn Zagreb internationales Flair besitzt, ist es perfekt, um sich schnell an die kroatische Atmosphäre zu gewöhnen.
==> Zugtickets nach Zagreb buchen: omio*// nightjet.com
==> Für die Anreise mit dem Flugzeug: skyscanner.de*
==> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Nächte
==> Eure Unterkunft: Apartment City Vibes (37 Euro/Nacht)*
1. Etappe: Zagreb – Zadar
Nachdem ihr euch in Zagreb ein wenig an Kroatien akklimatisiert habt, geht es ans Meer. Genauer gesagt nach Zadar in Norddalmatien. In der Altstadt von Zadar stehen unzählige historische Monumente und in der Umgebung liegen ein paar sehr schöne Nationalparks. Dank günstiger Flüge, wurde Zadar in den letzten Jahren leider immer beliebter. Allerdings ist das Aufkommen an Touristen immer noch ein Witz im Vergleich mit dem völlig überlaufenen Dubrovnik.
Nach Zadar fahrt ihr am einfachsten mit dem Bus. Die Fahrt dauert nur dreieinhalb Stunden und im günstigsten Fall zahlt ihr für die Fahrt gerade einmal 10 Euro. Falls ihr wie ich lieber mit dem Zug fahrt, müsst ihr in Knin umsteigen. Der Ort liegt etwas südöstlich von Zadar und die Fahrt dauert erheblich länger. Zur Nebensaison fahren auf der Strecke Knin-Zadar so wenige Züge, dass ihr sogar in Knin übernachten müsst. Busse fahren hingegen mehrfach am Tag und auch spontane Buchungen sind überhaupt kein Problem. Ich würde Zagreb am Morgen mit dem Bus verlassen, dann seid ihr mittags in Zadar und habt noch den restlichen Tag, um die Stadt zu erkunden.
==> Bustickets nach Zadar buchen: Balkanviator.com – 10 Euro
==> Oder Zugtickets buchen: HZPP (Website der kroatischen Bahn) – 12 Euro
==> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Nächte
==> Eure Unterkunft: Apartment in der Altstadt (ab 68 Euro pro Nacht)*
2. Etappe: Zadar – Šibenik
==> Bustickets nach Šibenik buchen: Balkanviator.com – 6 Euro
==> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Nächte
==> Eure Unterkunft: Apartman Catedral mit Balkon und Blick über das Meer (ab 80 Euro/Nacht)*
3. Etappe: Šibenik – Split
Weiter geht eure Tour nach Split. Die Anreise mit dem Bus dauert nur rund 90 Minuten. Abfahrt ist vom kleinen Terminal südlich der Altstadt Šibeniks. Die Fahrt führt euch entlang der wunderschönen Küste Dalmatiens mit seinem tief blauen Meer und steilen Felsen. Vor allem die Einfahrt nach Split ist sehr schön.
Zwar ist Split noch nie ein Geheimtipp gewesen, weil die Stadt bei Reisenden schon immer beliebt war, allerdings gehört hier ein bisschen Trubel zur Atmosphäre der Stadt dazu. Mit ein bisschen Geschick könnt ihr die Highlights zu Tageszeiten besuchen, zu denen nicht so viel los ist. Außerdem liegen rund um Split einige tolle Ziele für Tagesausflüge, wie zum Beispiel die Halbinsel Marjan. Dort findet ihr Strände, an denen fast nur Einheimische liegen und die viel schöner sind, als die Hauptstrände in der Stadt.
==> Bustickets nach Split buchen: Balkanviator.com – 6 Euro
==> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Nächte
==> Eure Unterkunft: Hostel Manuela (Dorm ab 8 Euro/Nacht)*
4. Etappe: Split – Vis
Am Ende eurer Reise geht es auf einer der schönsten Inseln Dalmatiens. Die Insel Vis hat in den letzten Jahren durch den Film „Mamma Mia 2″ einen kleinen Bekanntheitsschub bekommen. Viele Szenen des Films wurden hier gedreht. Dennoch geht es auf Vis sehr ruhig zu. Es gibt mit Vis-Stadt und dem traumhaften Komiža nur zwei echte Kleinstädte. Ansonsten erwarten euch abgelegene Strände, zahlreiche Aussichtspunkte und mit der Stinava eine der schönsten Buchten Europas direkt vor eurer Tür. Vis ist das ideale Ziel, um am Ende der Rundreise noch einmal ein paar Tage richtig zu relaxen.
Von Split fährt täglich mindestens eine Autofähre (Dauer: 2,5 Stunden) und ein Katamaran (90 Minuten mit Halt auf Hvar und Brač) in den Hafen von Vis. Alleine die Fahrt durch die Meerenge von Šolta und Brač ist ein Spektakel. Alle Fährverbindungen werden von der Reederei Jadrolinija durchgeführt. Sowohl die Fahrt mit dem Katamaran, als auch mit der Fähre kosten 45 Kuna, also gerade einmal 6 Euro. Auf Vis fahren passend zu jeder Fährankunft Busse über die Insel, die euch in wenigen Minuten in den Ort eurer Unterkunft bringt. Meine klare Empfehlung ist ein Apartment in Komiža, auf der Westseite der Insel. Die Fahrt mit dem Bus vom Hafen in Vis nach Komiža kostet 2,50 Euro.
==> Fähre nach Vis buchen: Website von Jadrolinija (Fahrt: 6 Euro)
==> Bus-Verbindungen checken ==>Busfahrplan auf Vis (Fahr 2,50 Euro)
==> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 3-5 Nächte
==> Eure Unterkunft: Mira Sea Front Guesthouse (DZ 99 Euro/Nacht)*
Rückreise ab Vis
Die einzige Möglichkeit von Vis nach Split zu kommen, sind die Schiffe von Jadrolinija. Der Rückweg nach Split ist also identisch mit der Hinfahrt. Die Fähre fährt bereits früh am Morgen. Auch dazu gibt es einen passenden Zubringer-Bus ab Komiža. Das heisst zwar früh aufstehen, aber es lohnt sich. Denn kurz nach der Abfahrt im Hafen von Vis geht über dem Festland die Sonne auf und schenkt euch somit zum Abschluss ein wunderschönes Farbenspiel über dem Meer.
In Split endet diese Rundreise. Von hieraus könnt ihr zurück nach Deutschland fliegen oder eure Reise noch etwas verlängern. Praktischerweise fährt nach der Fährankunft in Split direkt ein Zug vom anliegenden Bahnhof nach Zagreb. Theoretisch stehen euch also viele weitere Ziele in Osteuropa als Zwischenstopp für eure Rückreise offen.
Wichtige Links für die Rückreise:
==> Fähre nach Vis buchen: Website von Jadrolinija
==> Flug von Split nach Deutschland buchen: skyscanner.de*
==> Zug-Verbindungen innerhalb Kroatiens: HZPP
==> Zug-Verbindungen von Zagreb nach Deutschland: omio*
Impressionen der Reise

WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Die kroatische Hauptstadt Zagreb liegt im Norden des Landes und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen den Alpen und der Balkanhalbinsel. Dementsprechend bin ich hier schon oft umgestiegen und habe diese Zwischenaufenthalte meistens auf ein oder zwei Tage ausgedehnt

Bevor ich den Krka Nationalpark besuchte, hatte ich viel über Tipps und Infos zur Anreise und zum Besuch gelesen. So richtig zufrieden stellte mich kein Artikel. Nach mehreren Besuchen teile ich daher meine Tipps für einen Ausflug in den Krka Nationalpark.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Ein Gedanke zu “Backpacking-Rundreise Kroatien: In 2 Wochen von Zagreb nach Dalmatien”