Die Phang-Nga-Bucht – Alle Tipps für die James Bond Insel im Golf von Phuket
Neben der vietnamesischen Ha Long Bucht besitzt die Phang-Nga-Bucht eine der spektakulärsten Karstfels-Formationen weltweit. Für uns war es ein perfektes Ziel abseits der Massen. Während die meisten Reisenden die Phang-Nga-Bucht im Zuge einer geführten Tagestour ab Krabi, Ao Nang oder Phuket machen, sind wir schon von Beginn an mitten drin.
Unsere Unterkunft liegt nur rund 10 Kilometer vom Pier entfernt. Die Tour durch die Bucht wird dadurch viel günstiger als geführte Touri-Touren und wir sind auch noch die ersten, die morgens den James Bond Felsen zu sehen bekommen. Zudem entdecken wir in Phang-Nga selbst ein paar sehr schöne Plätze, die wir so dort nicht erwartet hätten. Hier sind meine Tipps für die Phang-Nga-Bucht.
➡ EMPFOHLENE AUFENTHALTSDAUER: 2 Nächte
Sehenswürdigkeiten in der Phang-Nga-Bucht
Tagestour auf eigene Faust
Grundsätzlich habt ihr zwei Möglichkeiten die Fahrt durch die Bucht anzugehen. Entweder mit einer vorgefertigten Tour oder mit einer privaten Tour auf eigene Faust. Bei einer vorgefertigten Tour habt ihr den Vorteil, dass ihr direkt von der Unterkunft abgeholt und auch wieder zurück gebracht werdet. Ihr fahrt in einer kleinen Gruppe von bis zu 10 Personen. Die erste Fahrt geht in der Regel zur James Bond Insel (Tapu Island). Anschließend besucht ihr meistens noch die Kayak-Insel Panak und das muslimische Dorf auf Panyee. Die Touren ab Phang-Nga kosten rund 1.200 Baht pro Person, also etwa 35 Euro. Zum Vergleich: Ab Khao Lak, Phuket oder Krabi zahlt ihr für eine Tour locker das Doppelte und müsst dann noch mehrere Stunden Transfer in Kauf nehmen. Touren-Anbieter gibt es in Phang-Nga zu Haufe.
Wir haben uns aus mehreren Gründen für eine Tour auf eigene Faust entschieden. Dazu müsst ihr zwar selbst zum Pier fahren, aber das kostet gerade einmal 100 Baht ab Phang-Nga-Stadt. Ihr könnt bereits vor allen anderen Touren die Inseln besuchen, sodass ihr weitestgehend alleine dort seid. Außerdem fahrt ihr zu Inseln mit tollen Stränden, die sonst auf keiner Route stehen. Ein entscheidender Pluspunkt für uns. Preislich liegen die Touren fast gleich auf, lediglich der Transfer machte die Tour etwas teurer. Für die private Tour haben wir insgesamt 2.500 Baht für 2 Personen bezahlt, plus 200 Baht für den Transfer. Also gerade einmal insgesamt 300 Baht mehr als bei einer geführten Tour.
1. Stopp: Khao Phing Kan – Die James Bond Insel
Der Mann mit dem Goldenen Colt gehört zu meinen Lieblings-Bond-Filmen. Auf dieser Insel wurden die Szenen vom Unterschlupf des Bösewichts Scaramanga gedreht. Vor allem der markante Felsen (Tapu-Island) ist berühmt. Und dank unserer Privat-Tour konnten wir ihn ganz alleine genießen.
Morgens um 8 Uhr ging es mit dem Tuk Tuk für rund 100 Baht von der Unterkunft zum Pier. Dort war noch nichts los, weil die ersten Touren erst ab 9 Uhr losfahren. Rund um den Pier liegen kleine und größere Longtail-Boote, die auf die Fahrgäste aus Phuket und Krabi warten. Nachdem wir am Pier nach einer privaten Tour fragten, kam sofort jemand auf uns zu und bot uns eine Fahrt an. Für einen halben Tag sollten wir zusammen 2.500 Baht zahlen und er führe uns dorthin, wo wir wollten. Damit waren wir preislich fast so günstig, wie bei einer organisierten Tour. Wir sagten also zu.
Mit dem Boot fuhren wir die sehr schöne Bucht hinaus aufs Meer. Der James Bond Felsen war unser erstes Ziel. Die Fahrt dauerte etwa 30 Minuten und außer uns waren tatsächlich nur eine andere Privat-Touren mit vier Personen und eine paar Thais auf der Insel. Wir blieben eine knappe Stunde auf Khao Phing Kan, so der thailändische Name der Insel. In dieser Zeit machten wir Fotos vom Felsen und gingen eine Runde schwimmen. Als wir abfuhren, legten bereits die erste „Frühaufsteher-Gruppe“ aus Phuket auf die Insel an. In wenigen Minuten war es deutlich voller. Also alles richtig gemacht.
2. Stopp: Secret Island
Wir fragten unseren Kapitän nach einem Geheimtipp und er fuhr uns auf eine kleine Insel nur 15 Minuten von James Bond Island entfernt. Leider weiß ich den den Namen nicht mehr. Wir waren an einem einsamen Strand und schauten uns die kleine Insel ein wenig an. Außer uns war kein Mensch da, traumhaft.
3. Stopp: Panak Island
Hier könnt ihr meistens Kayak-Fahren, wobei ihr euch das sparen könnt. Denn ihr werdet einmal durch eine Höhle gefahren, während eure Fahrer euch bereits im Kayak stetig um zusätzliches Geld bitten. Insgesamt eher ein reiner Verkaufsstop. Wir sind ein bisschen durch die Mangroven nebenan geschippert, bevor es nach Hong Island ging. Panak Island könnt ihr euch sparen.
4. Stopp: Hong Island
Es gibt einen kleinen Strand, an dem ihr ein wenig entspannen könnt. Auch hier wird Kayak-Fahren angeboten. Hier geht es deutlich entspannter als auf Panak Island zu.
5. Stopp: Panyee Island
Ein muslimisches Stelzendorf. Der Stopp hier ist obligatorisch. Unser Fahrer meinte, es gäbe ein Abkommen mit der Bevölkerung, die finanziell von den Touristen profitiert. Ihr legt an einem der vielen Restaurants an, dahinter befindet sich erst einmal ein großer Souvenir-Markt. Am besten durchquert ihr diesen schnell und begebt euch in Richtung Schule. Denn dort erwartet euch unter anderem ein kleiner Fußballplatz direkt auf dem Wasser und unterwegs ein sehr authentischer Einblick in das Leben der Einwohner.
FAZIT: Wir sind mit unserer privaten Tour absolut zufrieden. Preislich unterscheidet sie sich kaum von einer gebuchten Gruppentour. Wir hatten James Bond Island für uns alleine und ohne unseren Captain hätten wir die Gehimtipp-Insel ebenfalls nicht gesehen. Ein Großteil des Abenteuers macht die Fahrt auf dem Meer selbst aus, wenn ihr durch die wilden Mangroven-Wälder und vielen Karstfelsen fahrt.
Phang-Nga-Stadt
In der Regel kommt ihr morgens oder mittags in Phang-Nga an. Damit bleibt euch noch genug Zeit, um die kleine Stadt zu erkunden. Es ist nicht viel los. Zwei Straßen verlaufen parallel von Norden nach Süden, von denen alles weitere abgeht. Empfehlenswert ist ein Spaziergang auf der Montri Alley, auf der einige schöne Spots liegen. Von hier aus habt ihr auch eine prima Aussicht über Phang-Nga und die Bucht. Das Phang Nga Guesthouse liegt zudem gleich um die Ecke.
Wat Tham Ta Pan
Um den Wat zu erklimmen, müsst ihr viele Treppenstufen hochklettern. Belohnt werdet ihr mit einem tollen Blick auf die Bucht. Neben dem Wat ist kommt ihr durch einen Tigerkopf zu einer Höhle, die rund 300 Meter in den Karstfelsen hineingeht. Rund herum sind Buddha-Statuen und viele weitere Glaubensrelikte, was das Ganze zu einer echt skurrilen Kulisse macht. Absolut lohnenswert.
Phung Chang Cave
Deutlich mehr los ist an der Phung Chang Höhle. Für einige Touren aus Phuket, Khao Lak oder Krabi ist sie ein Haltepunkt. Im Inneren der Höhle befinden sich kleine Seen, deren Wasser mal grün, mal türkis oder auch mal hellblau schimmer.
Streetfood-Markt
Natürlich hat auch Phang-Nga einen Streetfood-Markt. Der liegt direkt in der Mitte der Stadt und bietet jede Menge günstiges Essen. Auch mittags eine gute Möglichkeit für einen kleinen Snack. Denn wenn es sehr heiß ist im Tal, bietet das Dach des Marktes ganz guten Schatten und etwas Kühle.
Restaurant-Tipp: E’san Story Café
Wir haben einen wunderbaren Platz gefunden, bei dem ihr jede Mahlzeit in toller Atmospähre genießen könnt. Am nördlichen Ende der Montri Alley liegt das E’san Story Café, das auch gleichzeitig Restaurant ist. Früher hieß es mal Er-Gu-Café und ist unter diesem Namen auch noch weitestgehend bekannt. Hier bekommt ihr köstliche Thai-Spezialitäten, vor allem das Curry ist genial. Dazu genießt ihr den Blick über Phang-Nga inmitten der Felsen. Ihr könnt sogar bis zum Meer schauen und die Bucht sehen. Selbst für einen Kaffee lohnt es sich hier einzukehren.
Die schönsten Touren rund um Phang-Nga
Unterkünfte in Phang Nga
Unsere sehr hübsche Unterkunft, das Home Phang-Nga Guesthouse*, liegt an einem Hang. Schon der Eingang ist schön gemacht mit einem kleinen Garten mit Teich und alles offen gestaltet. Hier gibt es am Morgen auch das Frühstück.
Wir wohnten im Standard Zweibettzimmer und das hat für den Preis allerhand zu bieten: Ein richtig großes Zimmer, wunderschön eingerichtet, mit viel Ablageplatz und einem ebenso schönen Badezimmer. Alles ist hell und noch schöner ist der große Balkon. Hier hingen wir uns erst einmal für eine Stunde in die Liegestühle und genießen den Ausblick über die Stadt, das Tal und die Berge rund herum.
Auch die Besitzerin ist nett, es gibt eine kostenlose kleine Stadtkarte mit tollen Tipps zu Höhlen, Aussichtspunkten und Restaurants, die wir ganz easy zu Fuß erreichen können. Hätten wir eine Tour durch die Bucht von Phuket oder Krabi aus gebucht, wäre uns all das entgangen. Wir würden uns in jedem Fall wieder für diese Unterkunft entscheiden. Die Anzahl guter Unterkünfte in Phang-Nga ist zudem begrenzt. Wenn ihr mehr Luxus braucht, müsst ihr auf Krabi, Phuket oder Koh Yao ausweichen.
Karte mit Sehenswürdigkeiten
Anreise nach Phang-Nga
Mit dem Bus
Von Bangkok oder Norden aus kommend, müsst ihr in Suratthani umsteigen. Von fahrt ihr mit dem Überlandbus in knapp drei Stunden bis zum Busbahnhof von Phang-Nga. Zudem gibt es Direktverbindungen nach Phuket-Stadt (1,5 Stunden), Khao Lak (etwa eine Stunde), Krabi (1,5 Stunden) und zum Khao Sok Nationalpark. Alternativ fahren auch kleine Sammeltaxis, die etwas schneller sind, aber auch waghalsiger fahren.
==> Verbindungen checken über 12go.asia*
Mit dem Flugzeug
Die nächsten Flughäfen sind Phuket und Krabi. Beide fliegen mehrfach täglich verschiedene Ziele in Thailand an. Am ehesten bietet sich Phuket an, denn die 60 Kilometer vom Flughafen dauern nur rund 45 Minuten. Wichtige Direktziele vom Flughafen Phuket innerhalb Thailands: Bangkok, Chiang Mai, Chiang Rai, Rayong, Koh Samui, Udon Thani, Hat Yai. Saisonal fliegt ihr auch aus Europa direkt nach Phuket, beispielsweise von Zürich mit Edelweiss oder von Kopenhagen mit Thai Airways.
Innerhalb Asiens erreicht ihr wichtige Drehkreuze, wie Singapur, Kuala Lumpur oder Hong Kong. Jetstar fliegt inzwischen sogar nonstop nach Melbourne oder Sydney.
Impressionen aus der Phang-Nga-Bucht
WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen
Seit Hangover Teil 2 hat Bangkok seinen Ruf als chaotische Stadt noch einmal ausgebaut. In Wirklichkeit gibt es hier echt ruhige Ecken. Ich glaube wenn ihr euch nicht zu lange in Bangkok aufhält, könnt ihr eine sehr gut Zeit haben.
Kanchanaburi ist vor allem berühmt für die Brücke am Kwai. David Leans gleichnamiger Spielfilm ist mehr oder weniger Schuld, dass die Kleinstadt im Westen Thailands zu den gut besuchten Zielen des Landes gehört.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Hallo, von wo aus seid ihr denn genau gestartet? Aöso von welchem Ort/Pier? Habt ihr vll GPS Koordinaten oder do?
Hallo Fabian,
wir sind vom Harbour Pier aus gestartet. Koordinaten sind: 8.397665061979994, 98.51468104360457.
Viele Grüße
Milan