Valle d’Itria – Entdeckt Apuliens schönste Orte im Land der Trulli und Höhlen

Das Valle d’Itria liegt eingebettet in der italienischen Region Apulien. Wenn ihr Italien als Stiefelform vor euch seht, befindet sich die Talebene also fast am untersten Teil des Fußhackens. Im Valle d’Itria findet ihr die berühmten Trulli, kleine traditionelle Rundhäuser, die überall in der Landschaft stehen. Neben den Rundhäusern lohnt es sich aber auch die kleinen Städte und Dörfer mit ihren weißen Kalkstein-Giebelhäusern zu besuchen. In diesem Artikel findet ihr eine Auswahl der schönsten Orte im Valle d’Itria, die ihr im Rahmen einer Rundreise durch Apulien besuchen könnt.
Meine Highlights im Valle d’Itria
Abends durch Cisternino schlendern, bevor es zum Essen geht.
Die Ruhe und Gemütlichkeit in einem Trullo erleben.
Durch die fast menschenleeren Orte Putignano und Noci laufen.
Unterkunftstipp: Annalocos Trulli*
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Nächte

Die schönsten Orte im Valle d’Itria
Das Valle d’Itria ist ein Paradies für alle, die die authentische Seele Apuliens erleben möchten. Die weißen Dörfer, die berühmten Trulli und die üppige Landschaft sind nur einige der Gründe, warum diese Region so beliebt ist. Aber es ist vor allem die einzigartige Küche, die das Valle d’Itria zu einem unvergesslichen Reiseziel macht.
Alberobello
Alberobello ist wohl das bekannteste Dorf des Valle d’Itria. Die einzigartigen Trulli, diese kegelförmigen Steinhäuser, haben mich sofort verzaubert. Die Hauptstadt der Trulli ist auch über die Grenzen Apuliens und Italiens hinaus bekannt und wird regelmäßig von vielen Besuchern geflutet. In den frühen Morgenstunden habt ihr den Ort aber noch fast für euch alleine. Mir war der Ort etwas zu trubelig, dennoch würde ich immer wieder hinfahren, weil die aneinandergereihten Trulli ein einzigartiges Bild abgeben.
Cisternino
Mein persönlicher Lieblingsort im Valle d’Itria ist Cisternino. Das Dorf liegt auf einer kleinen Anhöhe und wurde zu einem der schönsten Dörfer Italiens bestimmt. Entlang enger Marmorgassen stehen weiße Kalksteinhäuser und fast jede Straßenecke ist künstlerisch verziert. Falls ihr die leckere regionale Küche des Valle d’Itria probieren möchtet, seid ihr in Cisternino genau richtig. Fast alle Restaurants haben sich zu Nachhaltigkeit verpflichtet und präsentieren regionale Spezialitäten.
Locorotondo
Zwischen Alberobello und Cisternino liegt Locorotondo. Wie Cisternino, wurde das Dorf zu einem der schönsten in Italien gewählt. Schon aus der Ferne könnt ihr den markanten Glockenturm der Chiesa San Giorgio erkennen. Dank der Lage auf einem Hügel, erhaltet ihr von Locorotondo aus einen der besten Ausblicke auf das Valle d’Itria mit seinen Trulli, Olivenhainen und Zitronenbäumen.
Castellana Grotte
Castellana Grotte liegt im nördlichen Teil des Valle d’Itria und ist vor allem für das intakte Höhlensystem bekannt, das auf dem Gemeindegebiet liegt. Der Ort selbst ist relativ unspektakulär und wird vor allem von Leuten besucht, die sich die Höhlen anschauen möchten.
Martina Franca
Martina Franca ist mit 50.000 Einwohnern eine der größten Städte im Istria-Tal. In der wunderschönen barocken Altstadt rund um den Palazzo Ducale findet ihr einige größere Plätze und Straßen. Besonders am Abend herrscht hier eine schöne Atmosphäre.

Noci
Ein toller Geheimtipp ist der kleine Ort Noci. Die Stadt ist ziemlich verschlafen, hat aber einen sehenswerten Stadtkern mit unfassbar vielen verwinkelten Gassen. Während die Restaurants zur Mittagszeit in fast allen Orten in der Umgebung geschlossen haben, findet ihr an der Piazza Comunale Aldo Moro einige sehr gute Möglichkeiten zum Mittagessen.

Ostuni
Anders als viele der bereits genannten Orte, steht Ostuni in fast jedem Reiseführer. Schon aus der Ferne seht ihr warum. Auschließlich weiße Häuser werden nur von den Türmen der Kirchen überragt. Im Zentrum ist die Stadt nicht weniger schön. Zudem liegt Ostuni verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Bis zu den Stränden rund um Marina di Ostuni fahrt ihr nur wenige Minuten mit dem Auto oder dem Bus.

Putignano
Auf den ersten Blick wirkt Putignano etwas unscheinbar und weniger spektakulär als seine Nachbarorte. Die Häuser sind dunkler und höher, die Gassen breiter und länger. Ein Gang durch den kleinen Ort lohnt sich dennoch, um genau diesen Kontrast zu den anderen Orten zu sehen. Außerdem befindet sich nordwestlich von Putingnano ein toller Geheimtipp: Die Grotta del Trullo, eine Tropfsteinhöhle, deren Eingang aus einem extragebauten Trullo besteht. Die Höhle ist eine gute und günstige Alternative zum deutlich besser besuchten Exemplar in Castellana Grotte.

Unterkünfte im Valle d’Itria
Um Apulien und das Valle d’Itria authentisch zu besuchen, empfehle ich euch mindestens eine Nacht in einem Trullo zu übernachten. Ich habe euch hier meine top 3 der Trulli im Valle d’Itria zusammengefasst.
Annalocos Trulli: Perfekte Ausgangslage, um das Valle d’Itria zu erkunden. Die liebevoll restaurierten Trulli bieten eine romantische und entspannte Atmosphäre, perfekt für eine unvergessliche Zeit. Nach einem erfrischenden Sprung in den Whirlpool kannst du dich auf der Terrasse zurücklehnen und den Blick über die umliegende Landschaft schweifen lassen. ➡ Zur Unterkunft*
Grandi Trulli Bed & Breakfast: Direkt in Alberobello gelegen. Ihr wohnt in einem echten Trullo und habt ideale Bedingungen, um früh morgens alleine durch die Trulli-Zone zu laufen. ➡ Zur Unterkunft*
AGRITURISMO Masseria Spetterrata: Traumhafte Anlage auf einem ehemaligen Landsitz mit Pool und Aussicht auf das Meer. Cisternino ist rund 10 Kilometer entfernt. ➡ Zur Unterkunft*
Aktivitäten im Valle d’Itria
Um Apulien und das Valle d’Itria authentisch zu besuchen, empfehle ich euch mindestens eine Nacht in einem Trullo zu übernachten. Ich habe euch hier meine top 3 der Trulli im Valle d’Itria zusammengefasst.
Wandern inmitten von Olivenhainen
Das Valle d’Itria ist ein Paradies für Wanderer. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wege führen durch eine beeindruckende Landschaft aus Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Dörfern. Ein besonderes Erlebnis ist eine Wanderung entlang der alten Trockensteinmauern, die die Felder teilen. Dabei kann man die Ruhe der Natur genießen und die typische Vegetation Apuliens entdecken.
Radfahren durch die sanfte Hügellandschaft
Für Radfahrer bietet das Valle d’Itria ein gut ausgebautes Wegenetz. Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich – für jeden Geschmack ist die passende Strecke dabei. Eine Tour entlang der Küste führt zu kleinen, einsamen Buchten und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Meer.
Weinproben in historischen Kellern
Apulien ist bekannt für seine hervorragenden Weine. Zahlreiche Weingüter im Valle d’Itria laden zu Weinproben ein. In historischen Kellern kann man die verschiedenen Rebsorten verkosten und mehr über die Weinproduktion in dieser Region erfahren.
Drei Tage in Valle d’Itria – Was tun?
-
Tag 1
Ankunft bei Annalocos - Abendessen in Locorotondo
-
Tag 2
Vormittags nach Alberobello - Mittagessen in Noci - Putignano - Castellana Grotte - Abendessen in Cisternino
-
Tag 3
Martina Franca und Umgebung - Ostuni
Karte mit Sehenswürdigkeiten
Impressionen aus dem Valle d’Itria


Willkommen auf Routenwelt
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Schon bei der Überfahrt vom Festland nach Sizilien stellte ich fest, dass Messina keine normale Hafenstadt ist. Die Einfahrt in den Hafen, ist eine der schönsten Europas. Vom Schiff aus überblickt ihr die langgezogene Stadt mit ihren unzähligen Kirchen. Die meisten Leute lassen Messina bei einer Rundreise durch Sizilien links liegen.

Wenn euch Taranto mit dem Auto auf den Bundesstraßen aus nördlicher Richtung nähert, werdet ihr niemals denken, dass es in dieser Umgebung überhaupt etwas Schönes geben soll. Die vielen kleinen Industriegebiete werden kurz vor der Stadteinfahrt noch vom megamäßigen Stahlwerk Ilva überragt. Taranto selbst ist eine Stadt voller Gegensätze. Die Altstadt liegt eigentlich wunderschön auf einer Halbinsel. Allerdings findet hier eine wahre Stadtentkernung statt. Viele Häuser sind zu Ruinen verfallen.