Bogotá – Alle Tipps und Sehenswürdigkeiten für die Hauptstadt Kolumbiens

Der Flughafen El Dorado in Bogotá war der erste Ort, den ich je in Südamerika betreten habe. Die Höhe der Stadt von über 2400 Metern hat mir am Anfang ein paar Probleme bereitet, aber nach zwei Tagen hatte ich mich daran gewöhnt. Bogotá ist perfekt um sich an Kolumbien zu akklimatisieren. Ich empfehle euch beim ersten Mal in der Hauptstadt im historischen Zentrum zu wohnen, dann könnt ihr fast alles bequem zu Fuß erreichen. Hier sind meine Tipps für Bogotá.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Sehenswürdigkeiten in Bogotá
La Candelaria
Neben dem Parlament und der Statue vom Staatsgründer Simón Bolívar sind die Kolonialhäuser der Carreras 1 bis 4 rund um die Plazoleta Chorro de Quevedo ein echter Hingucker. Die ältesten Häuser Bogotás bilden mit einer kleinen Kirche in der Mitte den Ursprung der Stadt und strahlen euch in bunten Farben und jeder Menge kunstvoller Bemalungen an.

Plaza de Bolívar

Museo del Oro
Ich bin eigentlich kein Museums-Fan, aber das Goldmuseum von Bogotá ist eines der größten weltweit. Einige der Ausstellungsstücke sind noch aus der Zeit vor der Eroberung der präkolumbianischen Gebiete durch die Europäer.
Der Hausberg Monserrate
Der beste Aussichtspunkt in Bogotá liegt direkt neben der Stadt. Oben befindet sich eine kleine Basilika, die über die Stadt wacht. Es gibt drei Varianten, um auf den Berg zu kommen: Per Seilbahn (bester Ausblick), per Zahnradbahn oder zu Fuß. Der Fußweg auf den Berg ist nur zu bestimmten Zeiten freigegeben, nämlich dann, wenn er von der Polizei bewacht wird. Außerhalb dieser Zeiten ist von einem Fußweg absolut abzuraten, da es in der Vergangenheit regelmäßig zu Überfällen auf Touristen kam. Oben ist es aber definitiv sicher und ihr werdet mit einem gigantischen Ausblick über Bogotá belohnt. Seilbahn und Zahnradbahn gehen tagsüber problemlos.

Mercado de las Pulgas in Usaquén
Tejo spielen
Beim Spiel versucht man, eine eiserne diskusförmige Scheibe, den Tejo, in einen knapp 20 m entfernten und 15 cm durchmessenden Kreis (genannt bocín) zu werfen und so die dort an dessen Rand aufgelegten dreieckigen Schwarzpulvertaschen, die Mechas, zu treffen und explodieren zu lassen. Das knallt ganz schön. Es macht unfassbar viel Spaß, ist gesellig, man kommt in Kontakt mit Einheimischen und kann sich ordentlich einen reinkippen. Wir waren im Viertel La Estrada, im Cachipay 2. Tolles Flair, gute Drinks, keine Touris.

Ausflugziele rund um Bogotá
Ausflug nach Zipaquirá
Die Kleinstadt liegt rund 40 Kilometer nördlich von Bogotá und besitzt eine einzigartige Sehenswürdigkeit: Tief in einer Salzmine wandert ihr durch eine Kathedrale unter der Erde. Jeder einzelne Gebetsabschnitt ist in einem anderen Design in die Mine gebaut worden. Am Ende erreicht ihr schließlich ein mächtiges Kreuz, dass wunderschön angestrahlt wird. Unten bekommt ihr zudem eine geführte Tour durch das Gewölbe und eine nette Lasershow.

La Laguna de Guatavita
Rund 45 Kilometer nordöstlich von Bogotá. Der See inmitten eines Kraters gilt als der Schauplatz der El Dorado-Sage. Egal wie viel ihr von dieser Sage glauben wollt, der See ist ein echtes Naturschauspiel und lässt sich ideal mit einem Ausflug nach Zipaquíra verbinden.
==> Privaten Transport (Hin- und Rückfahrt) nach Guatavita buchen (ab 14 Euro)*

Die schönsten Touren rund um Bogotá
Unterkünfte in Bogotá
Wir haben in einer sehr hübschen Ferienwohnung in Candelaria* gewohnt, etwas oberhalb von der Plaza Simon Bolívar. Die Gegend ist sehr sicher. Als wir da waren stand alle 150 Meter ein schwer bewaffneter Soldat. Wenn ihr das erste Mal in Bogotá seid, ist die Gegend perfekt. Es gibt auch ein paar gute Hotels und Hostels in Candelaria zu sehr günstigen Preisen. Empfehlenswert ist das Yarumo Hostel*, das wir in unserer letzten Nacht bezogen haben. Für etwas mehr Komfort ist das 4* Hotel Casa de la Vega in der Candelaria eine gute Adresse.
Karte mit Sehenswürdigkeiten
Sicherheit in Bogotá
Als Backpacker ist Sicherheit ein großes Thema in Bogotá und ganz Kolumbien. In Candelaria war immer viel Polizei auf den Straßen, genauso an allen touristischen Ecken. Der Fußweg nach Monserrate gehörte schon nicht mehr dazu. Hier solltet ihr euch vorher erkundigen, ob der Weg derzeit bewacht wird. Die Info bekommt ihr am Ticket-Stand der Zahnradbahn, die ansonsten eine sichere und gute Alternative ist.
Insgesamt hatten wir nie ein unsicheres Gefühl. Wir sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Zipaquíra gefahren. Das war überhaupt kein Problem. Smartphones und Kameras hatten wir dabei, allerdings keine großen Spiegelreflex, sondern kleinere Kompaktkameras, die wir auch mal schnell in der Tasche verschwinden lassen konnten.
Nachts waren wir in der Candelaria unterwegs. Auch das war sicher. In der Regel helfen einem die Bewohner auch sehr gut und sagen euch, ob eine Ecke sicher ist oder ihr lieber eine andere Strecke nehmen solltet. Auf dem Weg zum Busbahnhof sind wir durch Viertel gefahren, in die wir freiwillig keinen Fuß gesetzt hätten. Dazu gehört zum Beispiel Santa Fe, einst ein beliebtes Touristenviertel, heute ziemlich unsicher.
Anreise nach Bogotá
Bus
Der Busterminal liegt im Stadtteil Fontibón auf der Strecke zum Flughafen. Von hier aus bekommt ihr Busverbindungen in nahezu jede Stadt im Inland und auch Direktverbindungen nach Ecuador. Für die Online-Buchungen empfehle ich euch Andestransit oder busbud*. In der Regel reicht es aber, wenn ihr euer Ticket erst direkt am Busterminal kauft.
Busverbindungen ab Bogotá:
- Villavicencio (3 Stunden)
- Villa de Leyva (4 Stunden)
- Neiva (4,5 Stunden)
- Ibagué (6 Stunden)
- Armenia (8,5 Stunden, für Reisen nach Salento)
- Pereira (9,5 Stunden)
- Medellín (10 Stunden)
- Cali (10,5 Stunden)
- Pasto (10,5 Stunden)
- Bucaramanga (12 Stunden)
- Barranquilla (17 Stunden)
- Cartagena (17 Stunden)
- Quito (19 Stunden)
Flugzeug
Der international Flughafen von Bogotá wird von Deutschland aus von München (viermal wöchtenlich mit Avianca) und Frankfurt/Main (täglich mit Lufthansa) angeflogen. Gute Alternativen gehen von Amsterdam mit KLM direkt. Ein kleiner Trick: Mit Lufthansa ab Amsterdam sind die Flüge mitunter mehrere hunderte Euro günstiger als von Deutschland aus. Ihr fliegt dann zwar zunächst nach Frankfurt, dann aber im A340 mit 2-4-2 Sitzaufteilung. Definitiv der bequemste Weg nach Kolumbien.
Alternativ bekommt ihr Umsteigeverbindungen über Madrid mit Iberia oder mit KLM/Delta über die USA. In den USA müsst ihr allerdings das obligatorische ESTA-Verfahren mitmachen.
Innerhalb von Kolumbien fliegt ihr mit Avianca, Latam, easyfly oder wingo jeden Flughafen ab Bogotá an. Fast jede Strecke gibt es für unter 100€ und der Preis lohnt sich im Vergleich zum Bus in vielen Fällen, da ihr ganz einfach eine Menge Zeit spart. Wir sind dennoch einen Großteil mit dem Bus gefahren, was zwar deutlich länger und anstrengender war, aber auch um einiges abenteuerlicher.
==> Aktuelle Flugverbindungen über flighconnections.com checken
WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Dieser Artikel handelt von meiner ersten Südamerika-Tour. Mit fünf Freunden inklusive Kolumbianer aus Bogotá ging es für drei Wochen zur Backpacking Rundreise durch Kolumbien. Land und Leute haben mich schwer begeistert, sodass weitere Touren nach Mittel- und Südamerika folgten und viele weitere auf dem Plan stehen.

Diese Route bin ich 2019 mit ein paar Freunden abgefahren und gehört zu den besten Reisen, die ich je gemacht habe. Die Backpacking Rundreise führt euch von Ecuador über Kolumbien nach Panama. Euch erwarten tolle Städte, die fantastische Welt der Hochanden, die ersten Ausläufer des amazonischen Regenwaldes, spektakuläre Pazifikstrände und zum Abschluss die einzigartigen San Blas Inseln.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.