Chur – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die älteste Stadt der Schweiz

Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und liegt im Kanton Graubünden. In Deutschland ist der Ort den meisten Reisenden vor allem als Zielbahnhof diverser Bahnverbindungen bekannt. Die Stadt selbst ist hübsch und ihr könnt sie in kürzester Zeit erkunden. In der Umgebung liegen zudem tolle Tagesausflugsziele. Eine Seilbahn fährt vom Stadtzentrum direkt ins Ski- und Wandergebiet Brambrüesch. Außerdem bringen euch Skibusse und Skizüge (!) direkt in die Skigebiete Arosa-Lenzerheide und Davos. Für uns war Chur Ausgangspunkt für die Fahrt mit dem Bernina-Express nach Italien. Hier sind meine Tipps für Chur und Umgebung.
=> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1-2 Nächte

Sehenswürdigkeiten in Chur
Altstadt

Bündner Kunstmuseum
Auch wenn ihr keine Museums-Fans seid, ist das Bündner Kunstmuseum in der Altstadt einen Besuch wert. Das Gebäude besteht aus einer alten Villa und einem ultra modernen Neubau. Die beiden krassen Gegensätze machen schon etwas her. Im Museum selbst findet ihr historische und zeitgenössische Kunst aus Graubünden.

Aussichtspunkt Haldenhüttli

Gondelbahn Brambrüesch
In gerade einmal zwölf Minuten bringt euch die Seilbahn vom Zentrum in Chur auf den Hausberg und die Gondelstation Brambrüesch. Im Winter wird hier Ski, im Sommer Mountainbike gefahren. Natürlich könnt ihr auch mit der Gondelbahn fahren, wenn ihr einfach die Aussicht genießen möchtet. Die Bahn fährt zwischen 8:30 Uhr und 17 Uhr und kostet 18 Franken pro Strecke, mit Rückfahrt-Ticket 28 Franken.

Heissi Marroni

Restaurant-Tipps in Chur

Ausflugziele rund um Chur
Arosa
Die Gemeinde Arosa besteht aus mehreren kleinen Ortschaften und liegt rund 15 Kilometer südöstlich von Chur. Arosa ist bekannt für seine Seen, Skipisten und Wanderwege wie zum Beispiel den „Eichhörnliweg“. Mit der Rhätischen Bahn erreicht ihr den Bahnhof vom Hauptort Arosa in einer Stunde. Dabei führen euch die Schienen zunächst quer durch Chur und anschließend durch das wunderschöne Arosertal. Vom Bahnhof in Arosa sind es nur wenige Schritte zu den Skilifts.

Lenzerheide
Die Skigebiete Arosa und Lenzerheide sind inzwischen mit einer Seilbahn verbunden, sodass ihr auch Lenzerheide über die Anfahrt von Arosa aus erreichen könnt. Alternativ fährt alle 30 Minuten der Postbus direkt vom Bahnhof in Chur ins Zentrum von Lenzerheide.
Davos
Einst war Davos ein glanzvolles Skigebiet, in dem sich vor allem die High-Society vergnügte. Der alte Glanz ist etwas abgefallen, aber der geflügelte Spruch „Da, wo’s teuer ist“, hat immer noch Gültigkeit. Das Skigebiet Davos-Klosters ist nach wie vor erstklassig. Mit dem Zug seid ihr in gut 90 Minuten von Chur aus am Lift. Dabei könnt ihr über Landquart im Norden fahren oder die Bernina-Express-Strecke bis Filisur nehmen und dort umsteigen. Mit dem Postbus über Lenzerheide benötigt ihr etwas länger.

Unterkünfte in Chur
Selbst einfach Unterkünfte sind in Chur im Verhältnis zu anderen europäischen Ländern sehr teuer. Wir haben im VIVA Hostel* im Doppelzimmer mit eigenem Bad genächtigt. Es war etwas unpersönlich und wir haben nie einen Besitzer gesehen. Der Check-in ging mithilfe eines Zahlen-Codes. Die Bewertungen des Hostels sind eher schwach, was aber vor allem an dem Nachtclub direkt unter den Zimmern liegt. Für eine Nacht außerhalb des Wochenendes kann ich es dennoch empfehlen. Für einen längeren Aufenthalt würde ich mir ein Hotel oder eine Pension gönnen. Eine gute Adresse ist das Central Hotel Post* nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt.
Karte mit Sehenswürdigkeiten
Anreise nach Chur
Bahn
Chur ist Endbahnhof wichtiger internationaler Bahnverbindungen aus Deutschland und den Benelux-Ländern. In die Stadt führen viele Zugverbindungen aus Zürich und dem nördlichen Ausland. Aus Deutschland ist Chur durch die Schweizerische Bundesbahn (SBB) über Basel und Zürich verbunden. Es gibt sogar Direktzüge aus Hamburg via Frankfurt und Freiburg ohne Umsteigen.
==> Zu den Direktverbindungen mit der Deutschen Bahn*
==> Bahnverbindungen mit der Rhätischen Bahn
==> Infos zu Gepäck- und Fahrradtransport
Bus
Der Flixbus fährt bis zu zweimal täglich direkt aus München, Lindau, Bregenz, Dornbirn und Mailand nach Chur. Mit Umstieg in den genannten Orten ist die Anreise auch aus allen anderen Städten in Deutschland möglich. Alternativ fahrt ihr mit dem IC Bus der Deutschen Bahn mehrfach in der Woche von München über Memmingen nach Chur. Die Tickets dafür erhaltet ihr über die Plattform der Deutschen Bahn.
Auto oder Mietwagen
Flugzeug
==> Verbindungen checken über flightconnections.com
==> Zum Graubünden-Express
WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Diese Rundreise führt euch mit dem Zug durch die Schweiz und Italien. Dabei fahrt ihr zunächst mit dem Bernina-Express durch die Alpen und besucht anschließend noch den Comer See und die Modemetropole Mailand.

In diesem Artikel erhaltet ihr alle wichtigen Informationen zum Bernina-Express. Die fahrt mit dem Panoramazug gehört zu den schönsten Zugstrecken in ganz Europa. Hier erfahrt ihr alles wichtige zum Fahrplan, wo die Highlights auf der Strecke liegen und wie ihr günstige Tickets bekommt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.