Kazbegi – Alle Tipps & Highlights auf dem Weg von Tiflis nach Stepanzminda
Der Kazbegi-Nationalpark im nördlichen Kaukasus ist eine ideale Region, um die riesigen Gipfel und Hänge des Gebirges zu erleben. Stellvertretend steht Kazbegi für Ausflüge zur Dreifaltigkeitskirche bei Stepanzminda. Die Kirche vor der monströsen Wand des über 5.000 Meter hohen Kasbeks ist vielleicht das bekannteste Fotomotiv Georgiens. Um die Kirche zu besichtigen, könnt ihr eine Tagestour ab Tiflis machen oder auch ein oder zwei Nächte in Stepanzminda bleiben. In der Region liegen noch viele weitere schöne Wanderziele. In beiden Fällen erwarten euch schon auf der Fahrt entlang der Georgischen Heerstraße nach Stepanzminda einige traumhafte Highlights des Kaukasus.
Highlights auf der Strecke Tiflis – Kazbegi
⭐ Anauri & Zhinvali-Stausee
⭐ Passanauri
⭐ Gudauri
⭐ Kreuzpass
⭐ Dreifaltigkeitskirche
Dauer: Etwa 5 Stunden mit Stopps ab Tiflis
Strecke: Knapp 150 Kilometer
Optionen: 1-2 Nächte in Stepanzminda // Tagestour ab Tiflis (Dauer etwa 11 Stunden)
Tour nach Kazbegi: Alle Infos
Ihr könnt die Fahrt nach Stepanzminda mit einer offiziellen Tour im Kleinbus oder auch mit einem privaten Fahrer vornehmen. Für beide Varianten geht ihr in Tiflis zum zentralen Meidan-Platz in der Altstadt. Dort findet ihr an jeder Ecke einen Reiseveranstalter, der euch entsprechend vermitteln kann. Kleinbustouren sind meistens günstiger, aber auch strenger durchgetaktet. Mit einem eigenen Fahrer seid ihr zeitlich flexibler, zahlt aber auch etwas mehr.
Tagestouren mit Kleinbus beginnen ab 120 Lari (30 Euro), wobei dann meistens die Hin- und Rückfahrt nach Stepanzminda und eventuell noch der Eintritt in die Burg von Anauri inbegriffen ist. Bei dieser Tour fahrt ihr früh morgens in Tiflis los und seid am Abend zurück. Ihr sitzt also auch recht lange im Bus. Bei einer Tour mit privatem Fahrer könnt ihr eure Aufenthalte an den Stopps beliebig lang ausdehnen, allerdings zahlt ihr für Hin- und Rückfahrt auch 180 Lari pro Person (45 Euro).
1. Stopp: Anauri & Zhinvali Stausee
Nach gut einer Stunde Fahrt ab Tiflis wird die Straße kurvenreicher und führt hinauf in den nördlichen Kaukasus. Der erste Stopp ist das Anauri Fort, eine Burg, um die es zahlreiche Schlachten gab. Das Besondere an der Burg ist aber auch die Lage direkt am Zhinvali Stausee, der sich mit seiner hellblauen Farbe sehr malerisch in die Hänge des Kaukasus legt. Es gibt diverse Viewpoints, die sich alle zu besichtigen lohnen.
Der Eintritt in die Burg ist bei organisierten Touren meistens schon inkludiert, allerdings kostet er auch nur wenige Lari. Der Burg-Komplex ist ein beliebtes Ausflugsziel, daher ist vor allem am Wochenende relativ viel los. Für Anauri solltet ihr rund eine Stunde einplanen.
2. Stopp: Passanauri
Etwas 20 Kilometer nördlich von Anauri liegt das kleine Dorf Passanauri, ein kleines Urlaubsidyll und beliebtes Ziel für Rafting-Fans. Die Ortschaft befindet sich direkt an einem grünen Berghang, das Highlight liegt aber schon vor der Einfahrt in das Dorf. Hier fließen der Weiße Aragvi und der Schwarze Aragvi zusammen. Die beiden Quellflüsse des Aragvi entspringen in den höheren Lagen des Kaukasus. Die Namensnennungen sind kein Zufall, denn die Flüsse haben tatsächlich unterschiedliche Farben. Bei Passanauri seht ihr also, wie die beiden Flüsse sich vereinen, aber dennoch ein Stück parallel verlaufen, ehe sie sich vermischen. Der Agravi fliesst anschließend das Tal hinab bis zur spektakulären Flussgabelung bei Mzcheta.
3. Stopp: Gudauri
Die Passstraße führt euch in Serpentinen immer höher. Das bringt wunderschöne Ausblick mit sich. Gudauri ist sozusagen das Ski-Mekka Georgiens. Der relativ kleine Ort hat vor allem durch einen kaputten Skilift für internationale Schlagzeilen gesorgt. Ein außer Kontrolle geratener Lift fuhr dabei rückwärts und schleuderte die Menschen in der Talstation durch die Luft. Vor allem bei Youtube wurde das Video häufig geklickt.
Der großen Beliebtheit Gudauris tat das aber keinen Abriss. Der Ort auf rund 2.000 Meter bietet 19 Kilometer Skipiste von Dezember bis April. Der nun funktionierende Skilift bringt euch auf über 3.000 Meter hinauf. Im Sommer könnt ihr außerdem hervorragend wandern.
Der Stopp in Gudauri wird auch für eine Mittagspause genutzt. Das Dariali Hotel hat sehr gutes Essen und eine tolle Dachterrasse mit Panorama-Blick über das Tal.
4. Stopp: Kreuzpass
Kurz vor dem Kreuzpass (Jvaripass) auf 2.379 Metern Höhe haltet ihr noch beim Gudauri Viewpoint. Ihr überblickt mehrere 3.000er Gipfel und das Aragvi-Tal. Hier oben stehen zudem noch die Überreste früherer Festungen, ein kleines Kloster und ein Friedhof, auf dem deutsche Kriegsgefangene begraben sind. Für Ausblick und Fotos vom ehemaligen sowjetischen Aussichts-Plateau reichen 20 Minuten.
5. Stopp: Stepanzminda
Die Fahrt führt nun durch das wunderschöne Dariali-Tal nach Stepanzminda. Von hier aus sind es nur noch 12 Kilometer bis zur russischen Grenze und in nicht einmal einer Stunde wärt ihr in Wladikawkas. Stepanzminda ist der Ausgangsort für Touren zum Kazbek und zur Dreifaltigkeitskirche. Fast jeder Georgien-Reisende besucht die Kirche. Da es sich zudem um einen Wallfahrtsort handelt, kann es vor allem am Wochenende sehr voll werden. Daher mein Tipp: Besucht die Dreifaltigkeitskirche unter der Woche oder plant eine mehrtägige Tour nach Stepanzminda, dann seid ihr auch wetterunabhängiger und am Morgen ist weniger los.
Besuch der Dreifaltigkeitskirche
Eure Tour endet in der Regel am Parkplatz von Stepanzminda. Von hier aus ist es nun euch überlassen, wie ihr die Dreifaltigkeitskirche (Gergetis Sameba) besucht. Die Kirche liegt über 2.000 Meter hoch und ihr könnt sie bereits vom Parkplatz aus sehen. Die Anfahrt von Stepanzminda aus dauert etwa 30 Minuten und ihr benötigt dafür einen Allradwagen. Vom Parkplatz aus bringen euch daher im Zehn-Minuten-Takt weiße Mitsubishi Delica nach oben. Die Fahrt über die Schlammwege an sich ist schon ein Erlebnis. Hin- und Rückfahrt kosten euch rund 80 Lari (20 Euro) pro Person und die Kosten sind in den Touren ab Tiflis nicht inbegriffen. Alternativ könnt ihr den Wanderweg nutzen, dieser dauert bis zum Gipfel rund zwei Stunden. Daher ist diese Option eigentlich nur gegeben, wenn ihr in Stepanzminda übernachtet, was Sinn macht, da die Gegend noch einige weitere schöne Highlights zu bieten hat.
Weitere Tipps für Stepanzminda
Kazbek
Mit 5.047 Metern Höhe ist der Gipfel des Kazbeks der dritthöchste Berg Georgiens und einer von acht Fünftausendern im Kaukasus. Besonders macht ihn seine Lage, denn er steht relativ frei und ist bei gutem Wetter von vielen Orten in der Umgebung aus zu sehen.
Eine Tageswanderung zum Gletscher des Kazbeks auf 3.200 Metern Höhe dauert von Stepanzminda aus rund 8 Stunden. Dabei bewältigt ihr etwa 1.500 Höhenmeter und legt 20 Kilometer zu Fuß zurück. Etwas abkürzen könnt ihr die Tour, wenn ihr von der Dreifaltigkeitskirche aus startet.
Chaukhi Gletscher
Eine weitere Wanderung führt vom Bergdorf Juta zum Chaukhi. Dazu lasst ihr euch nach Juta fahren und wandert dann in rund drei Stunden in völliger Abgeschiedenheit durch den Kaukasus bis zum Gletscher. Dabei passiert ihr sogar einen kleinen Badesee. Etwas einfacher, aber ebenfalls wunderschön ist die Wanderung von Sno nach Juta, weiter unterhalb.
Gveleti Wasserfall
Der Wanderweg zum Geveleti Wasserfall startet rund acht Kilometer nördlich von Stepanzminda. Ihr könnt auch schon in Stepanzminda starten und lauf dann rund zwei Stunden durch das Terek-Tal. Der Wanderweg führt zum hübschen Gveleti Wasserfall und vorbei an mehreren kleinen Wasserfällen.
Truso-Tal
Unterkünfte in Stepanzminda
Stepanzminda hat nur knapp 1.500 Einwohner, aber aufgrund der sehenswerten Umgebung einige Hotels, Restaurants, Bars und Supermärkte. Am Abend trifft sich hier ein bunter Mix aus Einheimischen und Reisenden, die etwas mehr sehen möchten, als nur die Dreifaltigkeitskirche. Die Stimmung ist sehr angenehm und viel entspannter als tagsüber. Im Ort gibt es ein paar sehr gute und günstige Apartments mit Blick auf den Kazbek, wie zum Beispiel die Kazbegi Targmani Cottages* . Mehr Komfort, eine krasse Dachterrasse und einen Pool mit Aussicht bietet das neue 4* Hotel Alpine Lounge Kazbegi*. Allerdings kostet die Übernachtung hier auch das Doppelte eines guten Apartments.
Impressionen aus Kazbegi
WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen
Zwischen Jvari Kirche und dem Meidan in der Altstadt von Tiflis befinden sich zahlreiche Anbieter für Tagestouren rund um Tiflis. Bei dieser Tour besucht ihr vier sehr schöne Ziele rund um Tiflis und seid ungefähr sechs Stunden unterwegs.
Bei meiner Ankunft in Mestia dachte ich erst, ich sei in einem schweizer Skiresort gelandet, denn der Ort hat sich ziemlich herausgeputzt, besitzt moderne Häuser im alpinen Stil und ist verhältnismäßig gut besucht.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.