Rotterdam – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die moderne Hafenmetropole

Rotterdam ist mit etwa 650.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Bis vor kurzem dachte ich noch, dass Rotterdam außer dem größten Hafen Europas nicht viel zu bieten haben wird. Doch nach meinem Besuch war ich von der modernen Metropole ziemlich begeistert. Zahlreiche Architekten durften sich in den letzten Jahrzehnten in der Stadt austoben. Das Ergebnis ist ein teilweise schon futuristisches Stadtbild mit Großstadtflair, das sich immer wieder mit gemütlichen Ecken an den traditionellen Häfen abwechselt. Falls ihr auf der Suche nach einem Kurztrip in eine coole europäische Stadt oder einer Alternative zu Amsterdam seid, kann ich euch die Stadt am Rheindelta schwer empfehlen. Hier sind meine Tipps für Rotterdam.
==> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 Nächte
Zwei Tage in Rotterdam
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb des Zentrums könnt ihr ohne große Eile an einem Tag erkunden. Nach einer Hafenrundfahrt und dem Besuch des Euromasts geht es in Richtung Markthalle zum Mittagssnack. Nachmittags genießt ihr die coolen Uferpromenaden rund um den Rijnhaven. Ihr könnt die Besuche der Highlights von Rotterdam natürlich auch auf zwei Tage ausdehnen oder am zweiten Tag einen Fahrradausflug entlang des Flussufers machen
-
Tag 1
Hafenrundfahrt - Euromast - Het Park - Oude Haven - Laurenskerk - Markthalle - SS Rotterdam - Fenix Food Factory - Hotel New York - Erasmusbrücke - Veerhaven
-
Tag 2
Delfshaven - Ausflug nach Kinderdijk - Museum Boijmans van Beuningen - Maritiem Museum - Leuvenhaven

Sehenswürdigkeiten in Rotterdam
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rotterdams liegen im Zentrum rund um die Erasmusbrücke. Wie fast überall in Holland könnt ihr die Stadt perfekt mit dem Fahrrad erkunden. Ich nutzte dazu die App von donkey bikes.
Hafen von Rotterdam
Der Hafen von Rotterdam war bis vor ein paar Jahren noch der größte Hafen der Welt. Inzwischen wurde er von ein paar südostasiatischen Großhäfen, wie Shanghai oder Singapur von der Spitze verwiesen. Das Gelände erstreckt sich bis zur 30 Kilometer entfernten Mündung in die Nordsee. Am besten könnt ihr das Gelände bei einer Hafenrundfahrt erkunden. Eine sehr schöne Tour bietet River Cruise Rotterdam, die am Parkhaven startet. Die Boote sind nicht so groß wie die kommerziellen Spido-Boote, die an der Erasmusbrücke starten und die unterhaltsamen Erklärungen übernimmt ein erfahrener Kapitän. Praktischerweise könnt ihr die Fahrt direkt mit einem Besuch auf dem Euromast kombinieren.

Euromast
Die Hafenrundfahrten starten und enden direkt vor dem Eingang des Euromasts. Ihr müsst nach der Rundfahrt also nur einmal die Straße überqueren und könnt mit dem Lift auf die Aussichtsplattform des Euromasts fahren. Ich fand den Eintrittspreis von 11,50 Euro erst relativ teuer, aber die Aussicht über Rotterdam und den Hafen ist schon klasse. Gerade an Wochenenden lohnt es lohnt sich, die Tickets im Vorfeld zu buchen. Ihr müsst euch trotzdem an der normalen Warteschlange anstellen. Aber wenn es voll wird, ist der Zutritt zum Restaurant und dem Euroscoop, einem zusätzlichen Glasaufzug an die Spitze des Turms auf 180 Meter Höhe, den Leuten vorbehalten, die im Voraus online gebucht haben.

Erasmusbrücke
Die Erasmusbrücke ist eine Schrägseilbrücke im Zentrum Rotterdams. Sie verbindet das nördliche mit dem südlichen Stadtgebiet über die Nieuwe Maas. Neben einer Fahrbahn für Autos führt auch eine Straßenbahn und ein Radweg über die Brücke. Aufgrund ihrer auffälligen Bauweise ist die Erasmusbrücke eines der Wahrzeichen Rotterdams. Da sie von vielen Punkten der Stadt aus zu sehen ist, dient sie auch als guter Orientierungspunkt.

Oude Haven
Etwas westlich der Erasmusbrücke liegt mit dem Oude Haven sozusagen das Ursprungsbecken des Rotterdamer Hafens. Bereits im 13. Jahrhundert legten hier die Handelsschiffe an und ab. Heute liegen rund um das Hafenbecken ein paar Szene-Restaurants und Bars, in denen man abends gut versacken kann. Hier könnt ihr eure Fahrräder abstellen, um neben dem Oude Haven die Kubushäuser, die Markthalle und die Laurenskerk zu besuchen.

Kubushäuser
Die gelben Kubushäuser liegen am Ende des Oude Havens. Vor wenigen Jahren waren die schrägen Würfelbauten eines der größten Highlights in Rotterdam. Heute sind sie zwar immer noch Kult, fallen in der Masse moderner Architektur aber gar nicht mehr so stark auf.

Markthalle
Die Rotterdamer Markthalle ist schon von außen ein echter Hingucker. Und drinnen ist sie nicht minder sehenswert. Die riesige Innenwand des futuristisch anmutenden Gebäudes ist mit klassischen Waren vom Markt bemalt. Am Boden der Halle stehen zahlreiche Essenstände mit internationaler Küche. Griechisch, indonesisch, vietnamesisch, mexikanisch, italienisch, die Liste der verschiedenen Garküchen ist mindestens so groß wie der klassische Marktplatz vor der Halle.

Laurenskerk
Direkt neben der Markthalle steht die Laurenskerk mit ihrem imposanten Glockenturm. Wie beinahe ganz Rotterdam wurde sie im Zweiten Weltkrieg zerstört, nur ein Jahrzehnt später aber wieder aufgebaut.


Fenix Food Factory
Für einen Kaffee, ein Stück Kuchen oder das erste Bier eignet sich die Fenix Food Factory. Es gibt einen kleinen Food-Court, Craft-Bier und Cocktails. Der Blick von den Sitzbänken vor dem Gebäude auf das Hotel New York und den Rijnhaven könnte kaum besser sein.

Hotel New York
Das denkmalgeschützte Gebäude diente zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Unterkunft für Amerika-Emigranten. Heute bietet das Hotel einen krassen Gegensatz zu den ultramodernen Bauten in der Umgebung. Übrigens könnt ihr hier immer noch übernachten. Sonntags und unter der Woche bekommt ihr das Doppelzimmer für unter 120 Euro pro Nacht*.

Veerhaven
Der alte Seglerhafen ist vor allem am Abend sehr hübsch bei einem Spaziergang anzuschauen. Rund um den Hafen befinden sich historische Villen, Cafés und Restaurants.

Leuvenhaven
Der Leuvenhaven befindet sich direkt an der Erasmusbrücke und vereint Industrie mit moderner Architektur. Irgendwie ist dieser Bereich einfach ziemlich cool und bietet tolle Fotomotive. Vor allem gilt das zur blauen Stunde, also kurz nach Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang.

Museen in Rotterdam
Für nasse oder kalte Tage findet ihr in Rotterdam eine nette Auswahl an Museen:
- Maritiem Museum: Das maritime Museum befindet sich im Leuvenhaven. Hier erfahrt ihr alles zur Geschichte des Rotterdamer Hafens. – Leuvenhaven 1
- Bojmans van Beuningen: Das größte Kunstmuseum Rotterdams besitzt unter anderem Werke von Rembrandt und van Gogh. – Museumpark 18
- Kunsthal Rotterdam: Schon von außen ein beeindruckendes Gebäude, in dem immer wieder unterschiedliche Ausstellungen Platz finden. – Museumspark, Westzeedijk
- Nederlands Fotomuseum: Das niederländische Fotomuseum befindet sich direkt am Rijnhaven und ist für jeden Fotoliebhaber eine echte Inspirationsquelle. – Statendam 1
Parks & Grünanlagen
Falls ihr bei eurer Stadtbesichtigung eine längere Pause im Grünen einlegen möchtet, ist der Het Park eine gute Adresse. Die Anlage befindet sich genau zwischen Euromast und Veerhaven. Außerdem findet ihr hier auch ein paar kleine Cafés und Restaurants für eine Stärkung. Eine gute Alternative ist der kleine botanische Garten Arboretum Trompenburg, für den ihr rund 15 Minuten in östliche Richtung von der Erasmusbrücke fahrt.

Restaurant-Tipps Rotterdam
- Markthalle: Gut für einen Snack oder auch eine größere Mahlzeit am Mittag. Die Auswahl an internationalen Ständen ist riesig. – Verlengde Nieuwstraat
- Sugo: Pizza auf niederländisch. Die Pizza-Drittel sind mit verschiedenen Zutaten belegt und bieten ein günstiges Abendessen in einem hübschen Laden. – Aert van Nesstraat 20
- El Gaucho: Ein top Steakhouse mit exzellenter Auswahl, gutem und schnellem Service. Unweit des Veerhavens. – Van Vollenhovenstraat 58
Ausflugziele rund um Rotterdam
Kinderdijk
Die Windmühlen von Kinderdijk sind schon seit 1997 UNESCO Welterbe und mit dem Fahrrad in gut einer Stunde vom Zentrum erreicht. Insgesamt stehen hier 19 Windpumpen, die einst dazu dienten, das Wasser in den Poldern abzupumpen, damit die Region landwirtschaftlich genutzt werden kann.
==> Ticket für die Windmühlen von Kinderdijk buchen (16 Euro)*

Strände bei Rotterdam
Zwar besitzt Rotterdam den größten Hafen Europas, aber um einen schönen Strand zu erreichen, müsst ihr eine längere Strecke in Kauf nehmen. In gut 90 Minuten seid ihr mit dem Fahrrad im 33 Kilometer entfernten Hoek van Holland. Die Fahrt geht fast immer an der Nieuwe Maas entlang.
Unterkünfte in Rotterdam
Schöne Hotels findet ihr in der ganzen Stadt. Da ihr mit dem Fahrrad und den Öffentlichen Verkehrsmitteln alle Sehenswürdigkeiten schnell erreicht, hängt die Lage ein bisschen von eurem Geschmack ab. Eine gute Adresse ist das Sparks Hostel*. Hier findet ihr im günstigen Vierer-Dorm viel Platz für euch.
Eine günstige Hotel-Alternative bietet das Thon Hotel Rotterdam*, das direkt am Flussufer liegt. Mehr Komfort und eine tolle Aussicht auf die Stadt bieten die Executive Zimmer im 5* Marriott Hotel Rotterdam*. Letzteres befindet sich nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt und hat auch einen eigenen Fahrrad-Verleih.
Karte mit Sehenswürdigkeiten
Öffentliche Verkehrsmittel in Rotterdam
Ein Tagesticket kostet 9 Euro. Damit könnt ihr Tram, Bus und die Metro innerhalb des Stadtgebietes nutzen. Erhältlich sind die Tickets an jeder Metrostation und den Service Points von RET. Eine Einzelfahrt (2 Stunden Gültigkeit) kostet 4 Euro. Nach drei Fahrten spart ihr also mit einem Tagesticket.
Zusätzlich gibt es das sogenannte Tourist Day Ticket für 14,50 Euro, das für die gesamte Region Rotterdam und Den Haag gültig ist. Nicht inbegriffen sind Züge, dafür aber Fahrten mit dem Wasserbus.
Wenn ihr euch mehrfach im Jahr in den Niederlanden aufhaltet, lohnt sich eine OV-Chipkarte, die ihr für 7,50 erhaltet und anschließend immer wieder aufladen könnt.
Bei gutem Wetter ist das Fahrrad aber die beste Option, um Rotterdam kennenzulernen. Denn während der Fahrt entdeckt ihr immer wieder schöne Orte, die ihr nicht sehen würdet, wenn ihr mit der Metro unter der Erde fahrt. Donkey Bikes bietet typische Leihfahrräder mit App-Nutzung. Für einen Tag zahlt ihr einen Festpreis von 10 Euro pro Fahrrad.

Anreise nach Rotterdam
Zug
Über die Website der Deutschen Bahn* findet ihr Tickets nach Rotterdam schon ab 17,90 Euro. Von Westdeutschland aus benötigt ihr nur wenige Stunden. Perfekte Bedingungen also für einen Wochenendtrip: Freitagabend geht es los und am Sonntagmittag zurück.
Bus
Flixbus und andere Fernbusunternehmen fahren Rotterdam mehrfach täglich an. Einen guten Preisvergleich bietet omio, das parallel auch noch etwaige Zugverbindungen vergleicht.
Auto/Mietwagen
Mit dem Auto erreicht ihr Rottedam aus Süden über die Autobahnen 15, 16 und 29. Aus Richtung Amsterdam und Nordosten führen die Autobahnen 4, 12 und 20 in die Hafenstadt.
==> Buchen über billiger-mietwagen.de*
Flugzeug
Rotterdam besitzt zwar einen eigenen Flughafen, jedoch dauert die Fahrt zum internationalen Flughafen Schiphol bei Amsterdam gerade einmal 40 Minuten mit dem Zug. Solltet ihr also keine Verbindungen nach Rotterdam finden, ist Amsterdam die beste Ziel-Alternative für euren Flug.
Impressionen aus Rotterdam
WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Der kleine Ort Santa Maria di Leuca liegt sehr malerisch an der Südspitze Apuliens. Hier am Stiefelhacken Italiens treffen Adria und Ionisches Meer aufeinander. Die Region bietet großartige Strände und Badebuchten.

Wenn ihr Ruhe, leckeres Essen und einsame Buchten mögt, seid ihr auf Lastovo goldrichtig. Die Insel südlich von Korčula ist immer noch ein echter Geheimtipp an der kroatischen Adriaküste. Rund um die Insel befinden sich fast 50 weitere kleine Inseln, die zum Naturpark Lastovo gehören.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.