Taranto – Sehenswürdigkeiten und Tipps für Apuliens Hafenstadt der Gegensätze

Wenn ihr euch Taranto mit dem Auto auf den Bundesstraßen aus nördlicher Richtung nähert, werdet ihr niemals denken, dass es in dieser Umgebung überhaupt etwas Schönes geben kann. Die vielen kleinen Industrieanlagen werden kurz vor der Einfahrt nach Taranto noch vom megamäßigen Stahlwerk Ilva überragt. Keine zehn Fahrminuten später erwartet euch im Zentrum Tarantos ein krasses Ambiente voller Gegensätze. Die Altstadt liegt wunderschön auf einer Halbinsel. Allerdings findet hier eine Stadtentkernung statt. Viele Häuser sind zu Ruinen verfallen. Dennoch hat gerade dieser Teil einen besonderen Reiz, weil er so völlig aus dem Rahmen typischer Altstädte fällt. Ich fühlte mich ein bisschen an den alten Teil im Casco Viejo in Panama-City und vor allem an die Altstadt von Neapel erinnert. Als ich dann über die Ponte Girevole ging, eröffnete sich auf einmal eine moderne Stadt mit tollen Plätzen und wunderbaren Grünanlagen. Hier sind meine Sehenswürdigkeiten und Tipps für Taranto.
=> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1-2 Tage

Sehenswürdigkeiten in Taranto
Gassen der Altstadt

Kathedrale von Taranto

Ponte di Porta Napoli
Die Steinbrücke nördlich der Altstadt führt zum Industriehafen und dem Handelshafen Porto Mercantile. Auf dem Festland befindet sich auch ein Teil des Jachthafens. Von hier aus habt ihr einen der besten Blicke über die Altstadt.

Corso Vittorio Emanuele II
Ihr solltet in jedem Fall auch einen kleinen Abstecher zur Hauptstraße machen, die die beiden Brücken im südlichen Teil der Altstadt miteinander verbindet. Die Straße ist dreispurig, dennoch hält sich der Verkehr in Grenzen. Am Rande der Altstadt liegen wunderschöne alte Palazzi, die fast alle zum Verkauf stehen. Auf der anderen Seite schaut ihr auf das Meer, den Industriehafen und das Castello Aragonese, einem der schönsten Gebäude Tarantos.

Castello Aragonese
Die alte Festung, die auch Castel Sant’Angelo genannt wird, ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Tarantos. Von den Byzantinern erbaut, wurde ihre derzeitige Form 1492 fertiggestellt. In ihrer langen Geschichte wurde die Festung unter anderem auch als Gefängnis genutzt und ist heute im Besitz der Marine. Im Inneren befindet sich ein kleines Marinemuseum. Den besten Blick habt ihr von der südlichen Festlandseite vom Monumento civile al Marinaio.

Ponte Girevole

Lungoamare
Sobald ihr das Festland im südlichen Teil Tarantos betreten habt, führt euch der Weg zum Seglerdenkmal Monumento civile al Marinaio. Dahinter geht der Spazierweg Lungoamare mehrere Kilometer entlang der Küste. Dabei passiert ihr den pompösen Militärplatz La Rotonda, der direkt vor dem nicht weniger beeindruckenden Hauptsitz der Regionalregierung Tarantos liegt. Am Ende des Lungoamare befindet sich mit dem Lido di Taranto auch die nächste Möglichkeit, um ins Meer zu springen.

Giardini Piazza Garibaldi

Restaurant-Tipps für Taranto
Gute Restaurants innerhalb der Altstadt liegen am Fischerhafen und an der Parkanlage des Fischmarktes. Für Zwischenmahlzeiten eignen sich die Lokale rund um die Ponte Girevole. Hier stehen auch saubere öffentliche Toiletten.
- Bar l’Aurora: Guter Kaffee und leckere kleine Spezialitäten aus der Region. Fragt am besten nach einem Mixteller. – Piazza Castello 2
- Gente di Mare Trattoria di Pesce: Direkt am Fischmarkt, daher steht auch Fisch auf dem Programm. Klassische Gerichte aus Taranto. Mittags bis 15 Uhr, danach erst wieder ab 20 Uhr geöffnet. – Via Garibaldi 254
- Abbasce: Exzellente Lage direkt am Meer. Der Eingang ist etwas versteckt, die Küche typisch pugliesisch. – Lungomare Vittorio Emanuele III 2
- Cchiù mange e cchiù iesse pacce: Hat in der ganzen Altstadt kleine Werbeschilder aufgehängt. Ist dennoch etwas schwierig zu finden. Wenn das geschafft ist, erwartet euch einfaches und günstiges Essen. Wird auch von Einheimischen empfohlen. Die Bewertungen sind durchwachsen, dafür geht es kaum typischer. – Vicolo Ospizio 3

Ausflugsziele ab Taranto
Rund um Taranto liegen einige wunderschöne Strände und Orte, die sich für einen Tages- oder Halbtagesausflug eignen. Hier eine Auswahl.
Isole Cherardi
Vor der Küste Tarantos liegen die Inseln San Pietro und das winzige San Paolo. Einst gehörte noch die Insel San Nicolicchio dazu, diese verschwand aber vor einigen Jahren mit dem Ausbau des Handelshafens. Für Besucher ist nur San Pietro interessant. Die kleine Insel ist ein kleines Naturparadies und bietet einen krassen Gegenpol zum industriellen Taranto. Neben einem schönen Strand findet ihr hier Olivenbäume, kleine Pinienwälder und jede Menge Vögel. Zugänglich ist allerdings nur die Region rund um den Strand. Die Boote starten mehrfach täglich ab 8:30 an der Piazzale Democrate neben der Ponte die Porta Napoli. Die Fahrt dauert etwa 40 Minuten. Tickets und Liegen für den Strand könnt ihr online unter AMAT Taranto im Voraus buchen.
Strände
Nördlich von Taranto startet hinter Lido Azzuro mit dem Pino di Lenne ein fast 50 Kilometer langer Abschnitt, der fast ausschließlich aus Sandstrand besteht. In die Region verirren sich kaum ausländische Touristen.
Etwas voller sind die Strände südlich in Richtung Torre Ovo. Ab hier beginnen die glasklaren Strände Apuliens. Im Sommer herrscht Hochbetrieb. Für einen längeren Strandaufenthalt lohnen sich in Apulien jedoch die Orte im südlichen Salento deutlich besser.
Maruggio
Das winzige Dorf liegt rund 35 Kilometer südlich von Taranto. Es gehört zur privaten Vereinigung der Borghi più belli d’Italia. In diesem Club haben sich Orte in ganz Italien zusammengeschlossen, die kulturell oder historisch besonders wichtig sind, aber außerhalb der klassischen Touristenpfade liegen.
Stahlwerk von Taranto
Das Stahlwerk Ilva ist keine wirkliche Sehenswürdigkeit, aber es hat die Stadt geprägt. Einst war es wichtigster Arbeitgeber der Region und ein wirtschaftlicher Anker der Stadt. Gleichzeitig steht es für eine unfassbare Umweltverschmutzung und wird regelmäßig in Zusammenhang mit den überdurchschnittlich vielen Krankheiten in der Region gebracht. Seit einigen Jahren steht es leer. Mehrere Versuche es wieder in Betrieb zu nehmen, scheiterten nach kurzer Zeit. Zuletzt gab es wieder Pläne das Stahlwerk nachhaltiger zu nutzen, im Prinzip weiß aber niemand, warum dieses Monster überhaupt noch steht.
Unterkünfte in Taranto
Das BnB Cuore di Borgo liegt ideal an der Via Duomo mit Blick auf das Castel Aragonese und die Ponte Girevole. Falls ihr Taranto nur für ein paar Stunden besuchen möchtet, könnt ihr hier auch euer Gepäck abgeben. Dazu schreibt ihr der netten Besitzerin über die Website eine kurze Nachricht.
Eine tolle Alternative mit Ausblick auf die Altstadt bieten die Castello Aragonese Suites* unmittelbar an der Ponte Girevole. Hier solltet ihr euch ein Zimmer mit Balkon gönnen, um den tollen Blick genießen zu können.
Eines der wenigen echten Hotels im Zentrum ist das gute 3* Hotel Albergo* del Sole mit Blick auf die Ponte di Porta Napoli und den Jachthafen.
Karte mit Sehenswürdigkeiten
Anreise nach Taranto
Zug
Bus
Mietwagen
Taranto ist ein idealer Zwischenstopp auf einer Mietwagen-Rundreise durch Apulien. Günstige Mietwagen erhaltet ihr vor allem an den Flughäfen von Bari, Lecce oder Brindisi.
==> Buchen über billiger-mietwagen.de*
Flugzeug
Die nächsten Flughäfen sind Bari, Lecce und Brindisi. Bari wird mehrfach täglich von verschiedenen deutschen Flughäfen angeflogen, Lecce und Brindisi mehrfach in der Woche. Am einfachsten checkt ihr die Verbindungen von Flughäfen in eurer Umgebung über flightconnections. Anschließend findet ihr über skyscanner einen perfekten Preisvergleich.
Impressionen aus Taranto

Willkommen auf Routenwelt
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Apulien ist die südliche Region am Stiefelhacken Italiens. Mit Ausnahme der Hauptstadt Bari und der Barockstadt Lecce sind bislang nur wenige internationale Touristen in dem Gebiet unterwegs. Dabei hat die Region nicht nur wunderschöne Städte und Dörfer zu bieten, sondern auch die besten Strände in ganz Europa.

Die Liste der attraktiven Reiseziele im Salento ist lang. Der südlich Teil Apuliens besitzt eine traumhafte Küste, aber auch wunderschöne Dörfer im Inland. Vor meiner Reise musste ich vier verschiedene Reiseführer lesen, bevor mir klar wurde, welche Ziele ich besuchen möchte. Damit ihr es einfacher habt, stelle ich in diesem Artikel einmal kurz die schönsten Orte im Salento vor, die ich für einen Besuch lohnenswert halte.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.