Yerevan – Tipps & Sehenswürdigkeiten für eine der ältesten Städte der Welt

Yerevan – Tipps & Sehenswürdigkeiten für eine der ältesten Städte der Welt
Inhalt: Tipps für Yerevan

Yerevan (deutsch: Jerewan) ist eines der spannendsten Reiseziele, das ich in den letzten Jahren entdeckt habe. Die Stadt liegt abseits der typischen Touristenpfade, ist angenehm ruhig und lässt sich entspannt erkunden. Einige Teile der armenischen Hauptstadt wurden bereits vor über 6.000 Jahren besiedelt – entsprechend groß ist die Zahl historischer Stätten und Museen. Außerdem wurde hier der berühmte armenische Brandy erfunden. Nur 60 Kilometer entfernt ragt der heilige Berg Ararat in den Himmel, begleitet von seinem kleineren Nachbarn, dem kleinen Ararat – einem erloschenen Vulkan.

Abseits des Stadtzentrums wird es hügelig, was für atemberaubende Panoramaausblicke sorgt. Tagsüber lässt sich Yerevan bestens zu Fuß erkunden, bevor es am Abend in einen der legendären Kellerclubs geht. Hier sind meine Tipps für Yerevan.

Kurz und knapp: Meine Highlights in Yerevan

⭐ Zizernakaberd – Ein bewegender Ort mit Blick auf die Stadt und den Ararat.
⭐ Brandy Factory – Das Nationalgetränk in einer der ältesten Brennereien kennenlernen.
⭐ Kaskaden – Der Aufstieg lohnt sich, der Ausblick über Yerevan und die Kunst entlang des Weges sind unvergesslich.

🏨 Unterkunftstipp: Envoy Hostel & Tours*
🕗 Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 Nächte

Reiseroute Armenien Rundreise Kaukasus Tipps für Yerevan Armenien Rundreise
Der Ararat ragt über Yerevan in den Himmel.

Sehenswürdigkeiten in Yerevan

Yerevan könnt ihr bestens zu Fuß erkunden. Der Stadtkern ist kompakt und lässt sich an einem Tag gemütlich ablaufen. Das sowjetische Stadtbild ist unverkennbar – wo eine Allee ist, gibt es meist sechs Spuren für Autos und einen zehn Meter breiten Fußweg.

Zudem prägen viele Grünanlagen und zahlreiche Museen das Stadtbild. Und an jeder Ecke locken günstige Restaurants mit leckerem Essen. 🍽️

Große Kaskade

Der Kaskaden-Komplex ist perfekt, um sich direkt einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Hier warten mehrere Sehenswürdigkeiten. Geht vom imposanten Opernhaus am Freedom Square über die riesige Kreuzung des France Squares in den Alexander Tamanyan Park. Von dort führen 572 Treppenstufen den Hügel hinauf.

Der Weg verläuft vorbei am Cafesjian Center for the Arts, während mit jeder Stufe der Ausblick beeindruckender wird. Schließlich erreicht ihr das Charles Aznavour Museum. Es lohnt sich, noch weiter hinauf zum Memorial of the 50th Anniversary zu gehen. Von oben genießt ihr einen der besten Ausblicke über Yerevan– mit dem majestätischen Ararat im Hintergrund.

Legt unbedingt eine Pause ein und lasst die Aussicht auf euch wirken!

Cascade Yerevan Tipps
Die Treppenstufen der Kaskaden führen zu einem tollen Aussichtspunkt.

Mutter Armenien Statue

Vom Memorial of the 50th Anniversary führt euch eine Unterführung unter der Azatutyan Avenue hindurch direkt in den hübschen Victory Park. Die weitläufige Parkanlage lädt mit ihren Wegen, Grünflächen und kleinen Cafés zu einem entspannten Spaziergang ein.

Am Ende des Parks erreicht ihr die imposante Mutter Armenien Statue, die symbolisch über die Stadt wacht. Direkt darunter befindet sich ein Militärmuseum, das spannende Einblicke in die armenische Militärgeschichte bietet – wir haben es allerdings nicht besucht.

Mother Armenia Yerevan
Die Mutter Armenia wacht über Yerevan.

Matenadaran

Wenn ihr die Straße vom Victory Park zurück ins Stadtzentrum lauft, passiert ihr das beeindruckende Matenadaran. In diesem imposanten Gebäude sind zahlreiche historische Schriften Armeniens untergebracht – einige davon wurden sogar in einem atombombensicheren Bereich gesichert.

Am Ende des Rundgangs erreicht ihr wieder den France Square, wo einige gute Cafés zur Stärkung einladen. Die Kaskaden, die Mutter Armenien und das Matenadaran bilden zusammen einen schönen Rundweg für den Vormittag. Achtet dabei auf das Wetter, denn eine klare Sicht macht den Spaziergang noch beeindruckender.

France Square Yerevan
Die riesige Kreuzung des France-Squares unterhalb von Matenadaran.

Platz der Republik

Oft auch Majdan genannt, liegt dieser riesige Platz mit Springbrunnen, Fontänen und einem markanten Uhrturm im Zentrum von Yerevan. Um den Platz herum findet ihr Regierungsgebäude, Museen und großzügige Parkanlagen.

Besonders eindrucksvoll ist der Platz am Abend, wenn die vielen Fontänen beleuchtet werden und ein beeindruckendes Schauspiel bieten. Tolle Fotomotive bieten auch der angrenzende Shahumyan Park sowie der Englische Park, einer der schönsten Grünanlagen der Stadt.

Tipps für Yerevan: Platz der Republik
Der Platz der Republik im Zentrum Yerevans

Blaue Moschee

Die einzige aktuell genutzte Moschee Armeniens liegt im Herzen von Yerevan . Vom Englischen Park aus erreicht ihr sie in nur fünf Minuten zu Fuß.

Die Moschee aus dem 18. Jahrhundert beeindruckt mit ihrer wunderschönen blauen Kuppel, die ihr ihren Namen verleiht. Ihr Innenhof bietet eine ruhige Oase abseits des städtischen Trubels.

Vernissage – Der Flohmarkt

Ein guter Ort für Mitbringsel, auch wenn es an manchen Ständen etwas kitschig wird. Östlich des Majdan findet ihr auf dem Flohmarkt viel Kunsthandwerk, Schmuck und mittlerweile auch typische Souvenirs wie „I-Love-Armenia“-T-Shirts oder Tassen mit Ararat-Motiven.

Ein Bummel lohnt sich trotzdem, denn der Weg führt direkt zum Circular Park, der sich in einem Halbkreis um die Innenstadt windet und zu einem entspannten Spaziergang einlädt.

Der Flohmarkt Vernissage Yerevan Tipps
Der Flohmarkt Vernissage im Osten von Yerevans Zentrum

Luna Park

Der südliche Teil des Circular Parks führt direkt in den Luna Park, einen kleinen Freizeitpark mit verschiedenen Fahrgeschäften und vielen unterhaltsamen Spielen. Eine angenehme Abwechslung, die nicht nur für Kinder Spaß bietet.

Luna Park Yerevan
Der Luna Park am Rande der Innenstadt Yerevans.

Kirche Gregor des Erleuchters Kayseri

Kurz hinter dem Luna Park steht mit der Kirche Gregor des Erleuchters eines der Wahrzeichen von Yerevan. Obwohl die Kirche historisch bedeutend ist, gibt es in Armenien ehrlich gesagt viele schönere Kirchen und Klöster.

Wir haben uns daher den Weg bis zum Eingang gespart und uns mit einem Foto aus der Ferne zufrieden gegeben.

Church Gregor der Erleuchter Kayseri Yerevan
Die Kirche Gregor der Erleuchter Kayseri in Yerevan

Brandy Factory

Der Brandy ist ein echtes Aushängeschild Armeniens und wird hier seit Jahrhunderten produziert. In Yerevan findet ihr mehrere erstklassige Weinbrand-Brennereien.

Eine sehr empfehlenswerte Führung bietet die Yerevan Brandy Company, die älteste Brennerei des Landes. Etwas näher am Stadtzentrum befindet sich die Noy Wine Vodka Brandy Factory. Führungen mit Verkostung beginnen bei 5000 Armenischen Dram, was etwa 8,50 Euro entspricht.

Eine Tour lohnt sich: Die Yerevan Noy Brandy Factory

Zizernakaberd

Westlich der Altstadt und über dem Ufer des Hrasdan befindet sich der Denkmalkomplex Zizernakaberd. Auf dem gleichnamigen Hügel wird den Opfern des Völkermords an den Armeniern zu Beginn des 20. Jahrhunderts gedacht.

Der Komplex beherbergt einen 44 Meter hohen Obelisken sowie eine Formation aus 12 Pylonen um eine ewig brennende Flamme. Neben der emotionalen Bedeutung bietet der Ort auch einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Ararat. In der Nähe findet ihr zudem einen Sportkomplex, eine wunderschöne Parkanlage sowie mehrere Cafés und Restaurants.

Rundreise Armenien Reiseroute Backpacking Zizernakaberd Yerevan
Das Mahnmal Zizerkanaberd auf dem gleichnamigen Hügel Yerevans.

Nachtleben

Das Nachtleben in Yerevan steht im starken Gegensatz zur ruhigen Tagesatmosphäre der Stadt. Rund um die Pushkin Street und die Aram Street findet ihr eine Vielzahl von Bars, Clubs, kleinen Konzerthallen und Lounges.

Ein besonderes Highlight sind die Kellerclubs in der Pushkin Street. Tagsüber wirken die Kelleraufgänge eher unscheinbar, doch am Abend verwandeln sie sich in lebendige Orte, an denen sich die Bewohner Yerevan ausgiebig vergnügen.

Party Cellar Yerevan
Party und Konzert in den Keller-Clubs der Pushkin Street.

Ausflugsziele rund um Yerevan

Rund um Yerevan gibt es viele beeindruckende Festungen, Klöster und Kirchen, die sich bei einem Halbtagesausflug wunderbar entdecken lassen. Einige dieser Bauwerke liegen besonders spektakulär und sind schnell erreichbar. Das berühmte Kloster Tatev im Süden des Landes ist jedoch für eine Tagestour etwas zu weit entfernt, ebenso wie die Klöster an der Grenze zu Georgien.

Absolut empfehlenswert ist die Transfertour vom Envoy Hostel, die jeden Freitag startet und auf der Fahrt von Yerewan nach Tiflis alle Highlights besucht. Hier sind einige Ziele, die sich für einen Tagesausflug ab Yerevan eignen und auch gut kombiniert werden können:

  • Erebuni Festung: Die Erebuni Festung ist ein historisches Wahrzeichen und wurde im Jahr 782 v. Chr. von König Argishti I. gegründet. Von hier aus habt ihr einen tollen Blick auf die Stadt und könnt die Überreste einer alten Urartäischen Stadt erkunden.

  • Kloster Khor Virap: Das Kloster Khor Virap liegt am Fuß des Ararat und ist ein historischer Pilgerort. Hier soll der Heilige Gregor der Erleuchter jahrelang in einem Loch gefangen gehalten worden sein, bevor er das Christentum in Armenien verbreitete.

  • Garni: Garni ist der einzige heidnische Tempel Armeniens und stammt aus dem 1. Jahrhundert. Der Tempel bietet eine faszinierende Mischung aus griechischer Architektur und armenischer Geschichte.

  • Gehghard: Das Kloster Gehghard, ein UNESCO-Weltkulturerbe, wurde teilweise in den Felsen gehauen. Es ist für seine atemberaubende Architektur und die heiligen Relikte bekannt.

  • Sevan Nationalpark: Der Sevan Nationalpark bietet spektakuläre Panoramablicke auf den Sevansee und ist ein idealer Ort für Naturfreunde. Hier könnt ihr wandern, Vögel beobachten und den malerischen See genießen.

  • Dilidschan: Dilidschan wird oft als „Armenische Schweiz“ bezeichnet, da es von grünen Hügeln und Wäldern umgeben ist. Es ist ein wunderbarer Ort für Wanderungen und bietet entspannte Atmosphäre und Natur pur.

  • Echmiadzin: Echmiadzin ist die religiöse Hauptstadt Armeniens und beherbergt die Kathedrale von Echmiadzin, das älteste Kirchengebäude des Landes. Es ist ein wichtiger Wallfahrtsort und von historischer Bedeutung.

  • Zvarnots: Die Ruinen von Zvarnots gehören zu den bedeutendsten archäologischen Stätten Armeniens. Die ehemalige Kathedrale aus dem 7. Jahrhundert war einst ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Die besten Restaurants und Cafés in Tanger

🍴 Sherep Restaurant: Bekannt für authentische armenische Küche und eine gemütliche Atmosphäre.

🌿 Lavash Restaurant: Serviert traditionelle Gerichte zu fairen Preisen und bietet eine schöne Terrasse.

🍖 Tavern Yerevan: Eine ausgezeichnete Wahl für eine Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten – perfekt für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

🎷 Malkhas Jazz Club: Neben leckerem Essen auch Live-Jazz und ein gehobenes Ambiente.

Unterkünfte in Yerevan

Die Gastfreundschaft wird in Armenien sehr großgeschrieben, weshalb es in Yerevan eine Vielzahl von guten Hostels gibt. Neben Airbnbs und Ferienwohnungen gibt es in Jerewan auch Luxushotels, die vergleichsweise preiswert sind.

$ Jrshouse Hostel: In diesem Hostel bekommt ihr für 8 Euro bequeme Betten, super Räumlichkeiten und einen tollen Außenbereich. ➡ Zum Hostel*

$ Envoy Hostel: Perfekte Lage und tolle Touren rund um Yerevan. Vor allem die Transfer-Tour nach Tiflis ist ein Highlight. Ihr könnt an den Touren auch teilnehmen, wenn ihr nicht hier wohnt.

§§ Nova Yerevan Hotel: Ein Doppelzimmer im 4-Sterne-Hotel am Majdan kostet weniger als 50 Euro pro Nacht. ➡ Zum Hotel*

§§§ Grand Hotel Yerevan: Das 5-Sterne-Hotel verlangt selten mehr als 80 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer. ➡ Zum Hotel*

Transport in Yerevan 

🚶‍♂️ Zu Fuß: Den Großteil der Wege in Yerevan könnt ihr bequem zu Fuß zurücklegen, da das Stadtzentrum kompakt ist.

🚖 Taxis: Für längere Distanzen sind Taxis eine günstige Option, innerhalb des Zentrums kosten Fahrten nur wenige hundert Dram.

🚇 Metro: Die Metro in Yerevan fährt nur auf einer Linie mit 10 Stationen, ideal für Fahrten in die Randbezirke. Sie hält jedoch nur dreimal im Zentrum, was sie für kurze Strecken weniger praktisch macht. Ein Vorteil: Der Bahnhof ist mit der Metro schnell erreichbar (100 Dram, statt 5.000 Dram mit dem Taxi).

🚌 Shuttle-Busse vom Flughafen: Vom Flughafen fahren zwischen 7:00 und 22:00 Uhr Shuttle-Busse ins Zentrum. Die Fahrt dauert rund 40 Minuten und kostet nur 300 Dram (ca. 50 Cent). Eine Taxi-Fahrt kostet dagegen rund 7.000 Dram (ca. 12 Euro).

Drei Tage in Yerevan – Was tun?

In Yerevan lässt sich in drei Tagen eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen erleben. Die Stadt ist kompakt und fußläufig gut zu erkunden, sodass ihr in wenigen Tagen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen könnt, von beeindruckenden Denkmälern bis zu historischen Gebäuden. Dabei könnt ihr euch zwischen den Entdeckungen auch kulinarisch verwöhnen lassen und in den lokalen Restaurants die armenische Küche genießen.

  • Tag 1

    Ankunft - Platz der Republik - Blaue Moschee - Vernissage

  • Tag 2

    Kaskaden - Mutter Armenien Statue - Matenadaran

  • Tag 3

    Zizernakaberd - Brandy Factory - Circular Park

Karte mit Sehenswürdigkeiten

Anreise nach Yerevan

Flugzeug

Die Anreise nach Yerevan erfolgt am einfachsten per Flugzeug. Der Flughafen von Yerevan (IATA-Code: EVN) liegt südwestlich der Stadt und ist gut organisiert. Je nach Saison werden zwischen 20 und 30 Ziele angeflogen. Direktflüge von Ryanair von Berlin nach Yerevan wurden zwar eingestellt, aber Alternativen wie Wizzair und Austrian ab Wien bieten günstige Direktverbindungen. Für Umsteigeverbindungen sind Aeroflot über Moskau und Air France über Paris empfehlenswert.

Zug

Mit dem Zug in Armenien zu reisen, ist aufgrund des teils maroden Schienennetzes und geopolitischer Spannungen in einigen Bereichen eingeschränkt. Innerhalb des Landes gibt es jedoch einige Verbindungen: Einmal täglich verkehrt ein Regionalzug nach Yeraskh im Süden, der in 90 Minuten erreichbar ist und nur 500 Dram (ca. 90 Cent) kostet. Drei Mal die Woche fährt ein Zug von Almast nach Sevan, ideal für einen Ausflug zum See. Die Reise kostet 1.000 Dram (ca. 2 Euro), und mit der späten Abfahrt ist sie besonders geeignet, wenn ihr eine Nacht in Sevan verbringen wollt.

Die Nachtzugverbindung nach Tiflis ist dagegen eine sehr komfortable Option. Sie bietet sowohl Sitzplätze als auch Schlafwagen in Zweier-, Vierer- oder Sechser-Abteilen. Der Zug fährt von September bis Juni alle zwei Tage und im Hochsommer täglich, bis nach Batumi am Schwarzen Meer. Die Preise für Schlafwagen beginnen bei 22.000 Dram (ca. 35 Euro) für ein Bett in der Zweier-Kabine. Tickets können direkt im Bahnhofs-Büro in Yerevan gekauft werden. Für eine angenehme Fahrt ist es empfehlenswert, eine Kabine in der Wagenmitte zu wählen, da die Fahrt über die Achsen holprig sein kann.

Bus

Mit dem Bus oder der Marschrutka (Minivan/Sammeltaxi) zu reisen, ist in Armenien eine gängige Art, längere Strecken zu bewältigen. Internationale Ziele wie Moskau, Teheran, Tiflis und Istanbul werden hauptsächlich mit diesen Minivans bedient. Besonders für internationale Verbindungen ist es ratsam, einen Tag im Voraus zu buchen. Für Inlandreisen könnt ihr in der Regel am selben Tag Tickets kaufen, die ihr am zentralen Kilikia Busstop erhaltet. Alternativ bieten private Taxis ähnliche Strecken an, die jedoch teurer sein können. Wer nach Tiflis möchte, sollte auf den Nachtzug oder die Transfertour vom Envoy Hostel zurückgreifen. Viele Marschrutka-Verbindungen sind inzwischen auch über 12go.asia buchbar.

Beispielverbindungen von und nach Yerevan:

  • Sevan (1,5 Stunden)
  • Gjumri (2 Stunden)
  • Tatev (4,5 Stunden)
  • Stapanakert (5 Stunden)
  • Tiflis (6 Stunden)
  • Tebriz (10 Stunden)
  • Batumi (13 Stunden)
  • Teheran (24 Stunden)
  • Istanbul (32 Stunden)
  • Moskau (45 Stunden)
Powered by 12Go system
Railway Station Yerevan
Der imposante Bahnhof von Yerevan, von dem aber nur wenige Züge abfahren.

Impressionen aus Yerevan

Tipps für Yerevan: Aussichtspunkt
Blick auf Kaskade und Mutter Armenia
Reiseroute Armenien Opera Yerevan
Das Opernhaus von Yerevan ist international bekannt.
Cafesjian Center for the Arts Yerevan
Das Cafesjian Center for the Arts an der Kaskade
Tipps für Yerevan: Aussichtspunkt
Blick von der Kaskade über Yerevan. Achtet auf besseres Wetter als ich.
Ararat & Yerevan
Der Ararat thront mit 5.137 Metern über Yerevan. Die Luftlinie zum Gipfel beträgt 60 Kilometer.
Tipps für Yerevan: Wegweiser
Alles klar? Kleinere Straßen und Orte sind nur in armenischer Schrift ausgewiesen.
Tipps für Yerevan: Nachtleben
Eine Straße mit Bars am Abend in Yerevan.
Yerevan am Abend
Blick über Yerevan am Abend.

Willkommen auf Routenwelt

Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Inhalt: Tipps für Yerevan

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner