Brunei – Tipps für das Sultanat auf Borneo und den Ulu Ulu Temburong Nationalpark

Ein Viertel der 400.000 Einwohner Bruneis leben in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan. Übersetzt bedeutet der Name soviel wie „Hafen des großen Herrschers“. Die Bewohner nennen die Stadt in der Regel nur kurz BSB. Dank hoher Ölvorkommen ist Brunei einer der reichsten Staaten der Welt. Der Sultan bekleidet die Rolle des Staatsoberhaupts und aller wichtigen Ministerposten zugleich. Das Recht besteht aus einem Mix von britischem Common Law und der islamischen Sharia, die allerdings mal strenger und mal weniger streng durchgesetzt wird. Für Touristen gibt es nahezu keine Einschränkungen. Das Highlight von Brunei liegt außerhalb der Hauptstadt im von der Regierung geschützten Ulu Ulu Temburong Nationalpark. Viel Spaß bei meinen Tipps für Brunei und die Hauptstadt Bandar Seri Begawan.
Empfohlene Aufenthaltsdauer in BSB: 1-2 Nächte
Sehenswürdigkeiten in Brunei
BSB selbst ist äußerst modern, aber unfassbar steril. Es gibt vor allem prunkvolle Moscheen, große Plätze und ein paar hübsche Parks. Irgendwie hatte ich aber den Eindruck, dass den Menschen ziemlich langweilig ist, da sie in ihren Freizeitmöglichkeiten doch sehr eingeschränkt sind. Es gibt einfach nicht viel zu tun. Daher ist die Stadt auch in zwei bis drei Stunden abgegrast. Interessant machen Brunei eher die Nationalparks, als die Hauptstadt. Eine kleine Ausnahme ist allerdings das Viertel Kampong Ayer.
Waterfront
Rund um die Waterfront liegen einige Cafés und Restaurants. Am Wasser entlang zu flanieren ist zwar ganz nett, aber auch wenig spektakulär. Alle 50 Meter wird euch eine Bootsfahrt auf einem kleinen Boot durch den Hafen angeboten, was vor allem Einheimische wahrnehmen, da man sonst wirklich nicht viel unternehmen kann.

Kampong Ayer
Das Stelzendorf Kampong Ayer ist vielleicht das Highlight, weil es so normal ist. Die Bewohner von Kampong Ayer haben sich dazu entschieden ihr Leben auf traditionelle Art und Weise zu gestalten. Daher wohnen sie in sehr einfachen Holzhütten auf dem Wasser. Ihr könnt einfach hindurchlaufen, die Bewohner freuen sich über Besuch. Bemerkenswert ist allerdings auch, wie viel Müll das Dorf produziert wird. Noch krasser ist, dass er einfach im Sumpfgebiet hinter dem Dorf liegen bleibt. Eigentlich undenkbar in so einem reichen Land, in dem den Leuten Krankenversicherung, Studium und teilweise sogar die Häuser vom Staat bezahlt werden.

Omar Ali Saifuddin Moschee
Die schönste und wichtigste Moschee und Wahrzeichen des Landes. Die Kuppel seht ihr schon vom Flugzeug aus. Die Goldene Moschee steht auf eine kleineren Halbinsel und ist von vielen Punkten der Stadt aus sichtbar. Drum herum sind einige schöne Parkanlagen, in denen ihr euch Fahrräder mieten könnt, um die Promenade abzufahren.

Jame‘ Asr Hassanil Bolkiah Moschee

Ulu Ulu Temburong Nationalpark
Der Dschungel gehört so ziemlich zu meiner Lieblingsvegetation. Und ich habe auch schon einige Urwälder besucht. Aber der Dschungel von Brunei hat bislang alles getoppt.
Brunei besteht aus zwei Teilen. Der östliche Teil namens Temburong, ist kaum erschlossen und war bis März 2020 nur mit dem Boot erreichbar. Inzwischen ist die Temburong-Brücke fertiggestellt, was die Anreise etwas vereinfacht. Der gleichnamige Fluss Temburong entspringt in den Urwäldern Borneos. Mit einem Longtailboot erreicht ihr nach gut 1,5 Stunden Fahrt das Ulu Ulu Temburong Resort, das mitten im geschützten Nationalpark liegt.
Der Name Ulu Ulu bedeutet soviel wie „weit, weit weg“ und ist auch Programm. Ihr seid hier weitab der Zivilisation. Das Resort ist wunderschön in die Natur eingebettet und ermöglicht zahlreiche Ausflüge. Canopy Walk, Kayak, Dschungel-Wanderungen, Baden unter Wasserfällen, Tubing – ein wahres Dschungelparadies.
Update: Leider, leider hat die Corona-Pandemie auch vor diesem einzigartigen Platz kein Halt gemacht. Das Resort musste schließen und ich hoffe auch für die unfassbar netten Mitarbeiter, dass die Schließung nur vorübergehend ist. Eine gute Alternative bietet das Sumbiling Eco Village, das an der Grenze zum Park liegt und Ausflüge zum Canopy Walk und in die Region um das Ulu Ulu Resort anbietet.

Restaurant-Tipps in Brunei
Indisch, chinesisch, japanisch, vegan – die Auswahl ist groß. Die lokale Soto Pabo Suppe solltet ihr in jedem Fall probieren. Am besten geschmeckt hat es mir am Flughafen und im Soto Hj Tuah, nördlich des Zentrums.

Unterkünfte in Brunei
In Brunei gibt es generell nur eine sehr begrenzte Auswahl an Unterkünften. Dafür ist alles vom Apartment bis zum 5-Sterne-High-End-Hotel dabei. Ich kann das 4* Badi’ah Hotel* empfehlen. Die Zimmer sind sauber, die Betten bequem, das WLAN funktioniert einwandfrei und die Angestellten sind äußerst freundlich.
Direkt um die Ecke ist auch eine größere Mall mit mehreren Restaurants und Street-Food-Ständen. Zum interessanten Teil der Stadt rund um die Waterfront lauft ihr nur etwa 15 Minuten. Am Flughafen seid ihr mit dem Taxi in 20 Minuten. Wir würden beim nächsten Aufenthalt vielleicht ein Hotel mit Pool nehmen, da es zwischendurch sehr heiß war und wir nach dem Spaziergang durch die Stadt eine Abkühlung gebraucht hätten. Das Doppelzimmer im 5* Radisson Hotel* bekommt ihr für unter 100 Euro.
Karte mit Sehenswürdigkeiten
Anreise nach Brunei
Brunei erreicht ihr mit dem Flugzeug, dem Bus und sogar mit der Fähre. Wir sind geflogen und ich kann Royal Brunei Airlines absolut empfehlen.
Mit der Fähre
Die vorgelagerte Insel Labuan ist ein wichtiger Handelsumschlagplatz und so etwas wie die Zollstation. Die Fähre nach Labuan fährt ab der Hafenstadt Muara einmal am Tag und benötigt etwa eineinhalb Stunden. Von Labuan aus könnt ihr dann mit einer weiteren Fähre zum malaysischen Teil Borneos. Es fährt auch eine Fähre weiter nach Kota Kinabalu.
Mit dem Boot
Brunei besteht aus zwei Teilen, die durch die Brunei Bay voneinander getrennt sind. Wir mussten noch mit dem Boot fahren, um den östlichen Temburong-Teil des Landes zu erreichen, inzwischen gibt es eine Brücke. Der östliche Teil besteht zu großen Teilen aus Sumpfgebiet mit zahlreichen Flussarmen. Die Boote fahren auch heute noch ab dem Jetty in BSB mit verschiedenen Zielen im östlichen Teil an, beispielsweis nach Labu und Bangar. Es gibt auch ein Speedboat ins malaysische Limbang, inklusive Halt am dortigen Flughafen. Fahrpläne findet ihr auf brudirect.com.
Mit dem Bus
Nach Brunei gibt es nur eine internationale Busverbindung. Die startet ab dem malaysischen Miri und dauert etwa drei Stunden. Die Fahrtkosten liegen bei rund 15 Euro. Innerhalb Bruneis gibt es ein gut funktionierendes Bussystem, beispielsweise in die Städte Kuala Belait, Muara, Seria oder Tutong. Innerhalb Bruneis fahrt ihr für einen Dollar mit dem kleinen Franchise-Bus.
==> Hier ist eine Map mit den Bushaltestellen und Linien.
Mit dem Flugzeug
- London (Direktflug), 14,5 Stunden, einmal täglich
- Dubai, 8 Stunden, einmal täglich
- Melbourne, 7 Stunden, einmal täglich
- Singapur, 2 Stunden, mehrfach täglich
- Kuala Lumpur, 2 Stunden 20 Minuten, mehrfach täglich
- Jakarta, 2 Stunden 20 Minuten, einmal täglich
- Denpasar (Bali), 2,5 Stunden, Di, Mi, Do, Sa, So
- Saigon, 2 Stunden, Di, Do, Fr, So
- Manila, 2 Stunden 15 Minuten, mehrfach täglich
- Bangkok, 2 Stunden 45 Minuten, einmal täglich
- Peking, 5.5 Stunden, einmal täglich
- Hongkong, 3 Stunden, einmal täglich
- Kuching, 2 Stunden, mehrfach täglich
- Sibu, 1 Stunde, Mo, Mi, Do, Sa, So
- Sandakan, 1 Stunde, einmal täglich
- Kota Kinabalu, 40 Minuten, mehrfach täglich
- Tawau, 1 Stunde, einmal täglich
WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Hier findet ihr meine Packliste für Länder in Südostasien. Da ich für Reisen in die Region eigentlich immer das gleiche mitnehme, gilt diese Packliste sowohl für Malaysia, Kambodscha, Vietnam, Laos, Indonesien, Singapur oder Brunei

Diese Backpacking Rundreise durch Malaysia führt euch von Singapur auf die Insel Borneo. Dort besucht ihr den süd-malaysischen Teil Sarawak und das Sultanat Brunei. Ihr fahrt mit dem Boot tief in den Dschungel, weitab der Zivilisation. Anschließend fliegt ihr nach Kuala Lumpur, der Hauptstadt Malaysias.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.