Bari – Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Hauptstadt Apuliens und Ausflugsziele
Vor meiner Reise nach Bari waren meine Erwartungen an die italienische Hafenstadt eher gering. Viele meiner Freunde dachten, ich wäre auf dem Weg ins indonesische Bali, so wenig präsent war die Stadt in ihren Köpfen als Reiseziel. Nach meinem Aufenthalt kann ich sagen: Die Stadt ist für einen Citytrip oder als Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Apulien ideal. Parallel zur gesamten Region hat sich Bari in den letzten 15 Jahren ziemlich modern herausgeputzt. Die Traditionen sind jedoch geblieben. Echte Sehenswürdigkeiten in Bari sind eher rar. Das Highlight ist die verwinkelte Altstadt, in der ihr euch wunderbar verlaufen könnt und die unfassbar leckere Küche. Rund um Bari liegen zudem viele weitere attraktive Orte, die sich sehr gut als Tagesausflug eignen. Viel Spaß bei meinen Tipps für Bari.
=> Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Nächte
Drei Tage in Bari
Im Prinzip könnt ihr die Sehenswürdigkeiten von Bari an einem Tag bequem zu Fuß erkunden. Wenn ihr zwei Tage vor Ort seid, könnt ihr euch noch etwas mehr Zeit lassen und einen halben Tag am Strand verbringen. Bei einem längeren Aufenthalt lohnt es sich die schönen Ziele an der Küste oder im Inland zu erkunden. Noch mehr Ausflugsziele findet ihr weiter unten im Artikel.
-
Tag 1
Bari Vecchia: Basilika San Nicola - Kathedrale San Sabino - Piazza Mercantile - Via Venezia - Arco Basso - Castello Svevo
-
Tag 2
Fischmarkt Porto Vecchio - Lungoamare - Strand Pane e Pomodoro
-
Tage 3
Ausflug nach Monopoli und Polignano a Mare
Sehenswürdigkeiten in Bari
Bari Vecchia
Die Altstadt Baris liegt ganz im Norden der Stadt und grenzt direkt an den Hafen. Hier fahren keine Autos, lediglich ein paar Roller zwängen sich durch die engen Gassen. Ich habe mich hier unzählige Male verlaufen. Die Gassen gehen nie geradeaus. Vor allem gegen Abend macht es viel Spaß die Atmosphäre aufzusaugen. Die Menschen sitzen draußen mitten auf der Straße und unterhalten sich. In den unzähligen kleinen Bars und Trattorien wird gegessen und getrunken.
Basilika San Nicola
Die Basilika San Nicola ist einer der Hauptanlaufpunkte und eine guter Orientierungspunkt, um nicht vollends die Übersicht in der Altstadt zu verlieren. Der Platz vor der Basilika ist gegen Abend gut besucht und auch hier herrscht eine ausgelassene und fröhliche Stimmung.
Kathedrale San Sabino
Die Kathedrale ist dank des hohen Kirchturms ebenfalls eine gute Orientierungshilfe. Mitten im Zentrum gelegen, werdet ihr sie ohnehin mehrfach passieren. Hübsch ist auch der Vorplatz, die Piazza dell’Odegitria.
Piazza Mercantile
Der größte Platz der Altstadt ist der ehemalige Marktplatz. Um ihn herum befinden sich zahlreiche Restaurants, die aber eher von Touristen als von Einheimischen besucht werden. Die Preise sind hier deutlich höher, ebenso an der angrenzenden Piazza del Ferrarese. Aber der Palazzo del Sedile und die kleine Gasse der Via Vallisa sind einen Besuch des Platzes absolut wert.
Via Venezia
Nudelstraße am Arco Basso
Castello Svevo
Unmittelbar gegenüber vom Arco Basso steht das Castello Svevo. In der ehemaligen Festung erfahrt ihr vieles über die Geschichte der Stadt und deren Tradition. Heute ist das Castello eines der Wahrzeichen von Bari.
Lungoamare
Fischmarkt Porto Vecchio
Murat
Neben Bari Vecchia ist Murat ein beliebtes Viertel mit einigen Sehenswürdigkeiten. Es handelt sich dabei um das eher geschäftige Quartier mit vielen Shops, größeren Restaurants und Flanier-Meilen. Begleitet wird das Ganz von imposanten Wohnhäusern und traumhaften alten Palästen. Ich kann euch vor allem die Fußgängerzone Via Saparano da Bari empfehlen, die vom Hauptbahnhof direkt zur Altstadt führt. Alleine die Universität und die Piazza Umberto I sind den Besuch wert. Weiterhin sehenswert ist der Palazzo Mincuzzi, etwas weiter nördlich.
Weitere tolle Paläste stehen entlang des Corso Cavour, auf dem sich auch das Teatro Petruzzelli befindet. Solltet ihr genug Zeit haben, lohnt sich zudem ein Gang über den Corso Vittorio Emanuele, direkt vor der Altstadt. Gerade die Ecke um den Giardino Garibaldi ist am Abend eine nette Abwechslung zu den Bars und Restaurants in der Altstadt.
Strand Pane e Pomodoro
Im Sommer zieht es die Leute tagsüber an die Strände rund um Bari. Verständlich, denn bei meinem letzten Besuch waren es mittags über 40 Grad. Den Stadtstrand Pane e Pomodoro (übersetzt: Brot und Tomate) erreicht ihr zu Fuß, mit dem Bus, Zug oder dem E-Scooter in kurzer Zeit. Über Google Maps könnt ihr inzwischen auch in Bari die kürzesten Verbindungen ganz einfach checken. Zu Fuß führt der Weg von der Altstadt immer am Lungoamare entlang. Bis zum Strand benötigt ihr ungefähr 25 Minuten.
Restaurant-Tipps für Bari
- Bar San Nicola: Unmittelbar neben der Basilika mit schönem Außenbereich und guter regionalem Essen – Piazzetta 62 Marinai
- Cervezeria de la Plaza: Ob Frühstück, Mittagssnack oder Abendessen, hier bekommt ihr typisch baresische Gerichte. Schöne Lage direkt an der Kathedrale. – Piazzetta Bisanzio E Rainaldo Arcivescovi 5
- Lo Svevo: Ein Brauhaus mitten in der Altstadt, dass nicht nur lokales Craftbeer sondern auch leckere traditionelle Speisen modern aufbereitet. – Arco Meraviglia 1
Ausflugsziele ab Bari
Bari ist eine super Basis um verschiedene Orte in Apulien in Form von Tagesausflügen zu besuchen. Solltet ihr mehr Zeit haben, lohnt sich auch eine Rundreise durch Apulien, um die einzelnen Orte intensiver kennenzulernen.
Polignano a Mare
Der einstige Fischerort ist vor allem durch die Lama Monachile, eine felsige Bucht mit winzigem Strandabschnitt und der Grotte Piana bekannt. Der Ort ist sehr beliebt, lässt sich aber gut mit einer Tour nach Monopoli verbinden. Schön sind Bootstouren am Abend mit Blick auf die Stadt. Mit dem Regionalzug erreicht ihr Polignano a Mare ab Bari in etwa einer halben Stunde.
==> Bootstour mit Grottenbesichtigung und Aperitif buchen (ab 38 Euro)*
Monopoli
Nur wenige Kilometer südöstlich von Polignano a Mare liegt die Küstentadt Monopoli. Die weißen Häuser zeugen von der griechischen Vergangenheit. Einst galt Monopoli als Schmugglerstadt, heute geht es in den engen Gassen eher beschaulich zu. Im Hochsommer ist die Stadt jedoch ein beliebtes Reiseziel und regelmäßig voll. Einen Tisch solltet ihr hier in den Sommermonaten immer vorher reservieren.
==> Stadt- und Gastronomietour durch Monopoli buchen (ab 25 Euro)*
Alberobello & Valle d’Itria
Im Valle d’Itria befindet sich die sogenannte Trulli-Zone. Rund um die Orte Alberobello und Locorotondo stehen tausende der kleinen Rundhäuser mit Kegeldach. Es lohnt sich einen längeren Aufenthalt in die Region zu planen, da es viel zu entdecken gibt und eine Übernachtung in einem Trullo ist etwas ganz Besonderes. Alberobello erreicht ihr mit dem Zug oder Bus in etwas mehr als einer Stunde oder in Form einer Tour ab Bari.
Matera
Vor ein paar Jahrzehnten lebten hier noch Menschen in höhlenähnlichen Gebäuden, den sogenannten Sassi di Matera. Die Leute leben heute immer noch in der Stadt allerdings in „richtigen“ Häusern. Für diese Menschen muss es trotzdem seltsam sein, dass die Stadt heute von unzähligen Tagestouristen besucht wird, da die Matera nun UNESCO Kulturerbe ist. Mit dem Bus oder Zug seid ihr in rund 90 Minuten da. Wenn ihr es bequemer möchtet, bucht ihr eine Tour.
Trani
Trani ist eine der schönsten Küstenstädte nördlich von Bari. Der kleine Ort ist vor allem durch sein Festung bekannt. Mit dem Zug fahrt ihr nur rund 50 Minuten in Richtung Barletta, das eine ebenfalls sehenswerte Altstadt besitzt.
Unterkünfte in Bari
Ich habe schon in mehreren Gegenden in Bari gewohnt. Am schönsten sind allerdings die Unterkünfte in der Altstadt und am Lungoamare. In der Bahnhofsregion sind die Preise manchmal etwas günstiger, dafür ist die Umgebung nicht so hübsch. Der Weg vom Bahnhof in die Altstadt beträgt ungefähr 15 Gehminuten. Sehr schön ist das B&B dei Meravigli* direkt in der Altstadt mit kleinem Balkon, Küchenzeile und schicker Dachterrasse mit Blick auf Basilika und Kathedrale. Gefrühstückt wird im Café Cervezeria de la Plaza, direkt um die Ecke. Solltet ihr einen frühen Zug nehmen wollen, ist das BnB Dolci Emozioni* am Bahnhof eine gute Adresse. Vor allem für längere Aufenthalte mit mehr Komfort lohnt sich das 5* IH Hotel Grande Albergo dell Nazioni* direkt am Lungoamare.
Anreise nach Bari
Zug
Die Zugfahrt nach Süditalien ist vollkommen unkompliziert. Ab Bologna verkehren täglich mehrere Schnellzüge und auch diverse Nachtzüge. Je früher ihr im Voraus bucht, desto größer ist die Chance auf richtig günstige Sparpreise.
==> Tickets innerhalb Italiens über TheTrainline buchen*
Bus
Inzwischen gibt es eine Reihe gut vernetzter Fernbusse in Italien, wie Flixbus oder Marinobus. Omio bietet eine gute Abfahrts- und Preisübersicht zu den Fernbussen innerhalb Italiens.
Mietwagen
Für eine Rundreise durch Apulien bietet sich ein Mietwagen an. Der Flughafen Bari bietet dabei die günstigsten Angebote in der Region.
==> Buchen über billiger-mietwagen.de*
Flugzeug
Impressionen aus Bari
WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen
Diese Rundreise führt euch mit dem Zug durch die Schweiz und Italien. Dabei fahrt ihr zunächst mit dem Bernina-Express durch die Alpen und besucht anschließend noch den Comer See und die Modemetropole Mailand.
Padua (ital. Padova) hat das Glück, dass mit Verona und Venedig zwei Städte in der Nähe liegen, die regelmäßig von Touristen überlaufen werden. Wahrscheinlich wird die Stadt deshalb nicht so sehr auf dem Reise-Radar wahrgenommen. Einen anderen Grund kann ich mir nicht erklären. Denn die Stadt vereinigt so ziemlich alles, was ein tolles Reiseziel ausmacht.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.