Günstige Interrail-Tickets – Starte dein Abenteuer und entdecke Europa mit dem Zug

Auch Interrail bietet für wenige Tage einen Black-Friday-Deal. So erhaltet ihr 20 Prozent auf alle Global Pässe. Mit dem günstigen Interrail-Ticket könnt ihr quer durch Europa fahren und dabei so gut wie jeden Zug nehmen. Den 15-Tage-Pass bekommt ihr schon ab 266 Euro, den Monatspass ab 402 Euro. Es gibt kein festes Abfahrtsdatum, ihr müsst eure erste Fahrt lediglich bis zum 1. Mai 23 antreten. Wenn ihr mich fragt: Ein toller Deal, für alle Bahnreise-Fans, der leider nur bis zum 29. November 23 gültig ist. Also schnell sein!
Günstige Interrail-Monatspässe
Es gibt beim Interrail-Ticket drei verschiedene Altersklassen: unter 27 Jahren, 28 bis 59 Jahre und das sogenannte Senioren-Ticket für über 60-Jährige. In allen drei Klassen spart ihr 20 Prozent auf die Normalpreise der Global Pässe, die für alle teilnehmenden Länder gültig sind.
Übersicht der Ermäßigungen
15-Tage-Pass:
- 2. Klasse, unter 27 Jahre: 266 Euro (statt 332 Euro)
- 2. Klasse, 28 bis 59 Jahre: 354 Euro (statt 443 Euro)
- 2. Klasse, über 60 Jahre: 319 Euro (statt 399 Euro)
- 1. Klasse, unter 27 Jahre: 354 Euro (statt 443 Euro)
- 1. Klasse, 28 bis 59 Jahre: 472 Euro (statt 590 Euro)
- 1. Klasse, über 60 Jahre: 425 Euro (statt 531 Euro)
22-Tage-Pass:
- 2. Klasse, unter 27 Jahre: 311 Euro (statt 389 Euro)
- 2. Klasse, 28 bis 59 Jahre: 414 Euro (statt 518 Euro)
- 2. Klasse, über 60 Jahre: 373 Euro (statt 466 Euro)
- 1. Klasse, unter 27 Jahre: 414 Euro (statt 518 Euro)
- 1. Klasse, 28 bis 59 Jahre: 552 Euro (statt 690 Euro)
- 1. Klasse, über 60 Jahre: 497 Euro (statt 621 Euro)
1-Monatspass:
- 2. Klasse, unter 27 Jahre: 402 Euro (statt 503 Euro)
- 2. Klasse, 28 bis 59 Jahre: 536 Euro (statt 670 Euro)
- 2. Klasse, über 60 Jahre: 482 Euro (statt 603 Euro)
- 1. Klasse, unter 27 Jahre: 536 Euro (statt 670 Euro)
- 1. Klasse, 28 bis 59 Jahre: 714 Euro (statt 893 Euro)
- 1. Klasse, über 60 Jahre: 643 Euro (statt 804 Euro)
Lohnt sich Interrail?
Tja, wie sagt man so schön: Es kommt darauf an. Der große Vorteil des Interrail-Tickets ist die stetige Spontanität. Selbst wenn der Zug schon in den Bahnhof einfährt, könnt ihr euch noch am Gleis anders entscheiden und einen anderen Zug nehmen, ohne ein neues Ticket lösen zu müssen. Wenn ihr beispielsweise in Mailand seid und sagt, dass ihr lieber nach Budapest möchtet als nach Rom, dann nehmt ihr einfach den entsprechenden Zug und fahrt dort hin. That’s it.
Solltet ihr eure Route schon nahezu endgültig auf ein Datum festgelegt haben und auch die Dauer eures jeweiligen Aufenthalts, ist es sinnvoll, die Preise im Voraus online zu vergleichen. Vor allem, wenn ihr nur wenige Fahrten auf eurer Tour einlegen möchtet. Gerade in Osteuropa lohnt es sich, die günstigen Tickets einzelner Strecken zu buchen. Allerdings müsst ihr dann auch genau den Zug nehmen und seid nicht so spontan.
Ich habe insgesamt vier Interrail-Reisen zurückgelegt und war bei jeder einzelnen Reise froh über das Interrail-Ticket. Oft gefällt einem der Ort doch besser als erwartet oder man möchte aus irgendeinem Grund weiter in die nächste Stadt. Mit dem Interrail-Ticket ist das problemlos möglich. Für Abenteurer und Backpacker, die planen, viele Strecken zurückzulegen, lohnt sich das Ticket in jedem Fall. Nicht zu unterschätzen ist dabei auch das gewisse Feeling und Flair, das sich beim Interrail entwickelt, gerade wenn ihr andere Ticket-Reisende trefft und euch austauscht.
In welchen Ländern gilt das Interrail-Ticket?
Derzeit nehmen 33 Länder am Interrail-Pass teil.
▶️ Karte aller Interrail-Länder
- Belgien
- Bosnien-Herzegowina
- Bulgarien
- Estland
- Frankreich
- Finnland
- Dänemark
- Deutschland
- Großbritanien
- Griechenland
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Luxemburg
- Montenegro
- Niederlande
- Litauen
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Türkei
- Ungarn
Kann ich mit einem Interrail-Ticket jeden Zug nehmen?
Es gibt ein paar wenige Ausnahmen. Züge in deinem Heimatland, in dem das Ticket meistens ausgestellt wird, darfst du nicht nutzen. Bis zur Grenze zahlst du für dein Ticket allerdings nur 50 Prozent des Normalpreises.
In einigen Ländern kosten High-Speed-Züge und spezielle Panorama-Züge einen Zuschlag. Dieser liegt meistens zwischen 3 und 10 Euro. Zudem verlangen viele Zuggesellschaften inzwischen eine Sitzplatzreservierung. Diese kannst du inzwischen bequem online reservieren.
Interrail-Beispiel-Route
Meine erste Interrail-Route begann in Berlin und führte mich über Osteuropa nach Istanbul. Von dort aus ging es mit dem Nachtzug nach Griechenland und der Fähre von Patras nach Italien. Über Rom, Nizza und Paris legte ich meine letzte Station in Amsterdam ein. Die Tour dauerte insgesamt vier Wochen und war der Beginn meiner Interrail-Leidenschaft.

WILLKOMMEN AUF ROUTENWELT
Hi, ich bin Milan. Auf meiner Seite stelle ich euch die besten Reiserouten für Backpacker vor…weiterlesen

Mit dem Zug nach Sizilien, das mag für den einen oder anderen ein sehr langer Trip sein. Ich bin diese Route schon etliche Male gefahren und die ganze Strecke gehört zu meinen absoluten Lieblingsrouten. Ziel ist das auf Sizilien gelegene Taormina. Die kleine Stadt liegt spektakulär auf einem Felsen und bietet euch einen grandiosen Blick auf den Ätna

In diesem Artikel erhaltet ihr alle wichtigen Informationen zum Bernina-Express. Die fahrt mit dem Panoramazug gehört zu den schönsten Zugstrecken in ganz Europa. Hier erfahrt ihr alles wichtige zum Fahrplan, wo die Highlights auf der Strecke liegen und wie ihr günstige Tickets bekommt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas bucht, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.